Urkunden
Äbtissin Veronika von H. bzw. ihr Hofmeister Hans Nawer und Stadtammann und Rat zu Markdorf vergleichen sich wegen der Steuer, die das Kl. für seine Güter zu Markdorf an den Magistrat der Stadt zu entrichten hat: Von gewissen Gütern, die durch Flurnamen und Anlieger gekennzeichnet sind, hat das Kl. jährlich 6 lb d Markdorfer Währung an die Stadt zu zahlen, die anderen Güter des Kl. sollen steuerfrei sein. Erwirbt das Kl. weitere Güter in Markdorf, so ist davon die gewöhnliche Bürgersteuer zu geben.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {B 456 U 398 (+)}
- Alt-/Vorsignatur
-
Arch. Rubr. Oo, S. 338 Nr. 32
- Kontext
-
Heggbach, Zisterzienserinnenkloster >> 1. Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 Heggbach, Zisterzienserinnenkloster
- Indexbegriff Person
-
Heggbach, Veronika Kröhl; Äbtissin
Nawer, Hans; Hofmeister
Veronika, s. Heggbach
- Indexbegriff Ort
-
Karlsruhe KA
Markdorf FN
- Laufzeit
-
1540 Dezember 20 (Mo, Thomas Abend)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1540 Dezember 20 (Mo, Thomas Abend)