Bestand
Amtsgerichte: Amtsgericht Friedberg (Bestand)
Enthält: Freiwillige Gerichtsbarkeit, Registersachen, Strafsachen, Zivilprozesssachen.
Geschichte des Bestandsbildners: Das Amtsgericht Friedberg bestand in seiner Struktur auch über 1945 weiter. Im Zuge der Änderung des Gerichtsorganisationsgesetzes kam es zu Sprengelveränderungen. Am 1.4.1957 erfolgte die Eingemeindung von Wickstadt nach Assenheim. Bei Aufhebung des Amtsgerichtes Bad Nauheim wurde der gesamte Sprengel an Friedberg abgegeben: Bad Nauheim, Nieder-Mörlen, Ober-Mörlen, Rödgen, Schwalheim, Steinfurth, Wisselsheim. (GVBl. 1968 I S. 41). Gleichzeitig erfolgte die Abgabe von Berstadt und Leidhecken an das Amtsgericht Nidda.
Findmittel: unverzeichnet: 0,125 m
Findmittel: (1) Online-Datenbank (HADIS) - Registersachen und Strafsachen, Freiwillige Gerichtsbarkeit, Zivilsachen
Referent: Rainer Maaß; Eva Haberkorn
Zusatzinformationen: 1987 Ausbau des Amtsgerichtsgebäudes in der Homburger Straße
Leiter vor 1998: Gerhard Heil (+ Ende März 1998)
25.09.1998 Leiter Udo Lichtenegger
ab 1.1.1999: Insolvenzgericht für die ganze Wetterau (außer Bad Vilbel)
ab 1999 Service-Einheiten für Nachlass-, Zivil- und Strafsachen
2015 Amtsgerichtsdirektor Oskar Tritt
- Bestandssignatur
-
H 14 Friedberg
- Umfang
-
28,375 m
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Staatsbehörden Land Hessen (seit 1945) >> Justizverwaltung und Gerichtsbarkeit >> Amtsgerichte
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: Siehe auch G 28 A, G 28 Friedberg, H 14 Amtsgerichte
- Bestandslaufzeit
-
1945-1990
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 12:49 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1945-1990