Bestand

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe in Detmold (Bestand)

Organisation und Verwaltung 1977-2013 (9); Jahresberichte 1950-2004 (40); Schriftwechsel mit Behörden, Fachbesprechungen und wissenschaftlicher Austausch 1937, 1962-1990 (12); Tierseuchen und Tierkrankheiten 1939-1988 (6); Lebensmittelüberwachung 1939-1947, 1980-1990 (5); Dienstgebäude 1950-1994 (3); Sonstiges (Untersuchung von Abwasserverwertungsanlagen, Datenschutz, Veröffentlichungen zur Geschichte der Behörde, Arbeitsschutz, Betreuungen durch den MEDITÜV/Bielefeld, Dienstbesprechungen und Arbeitstagungen der Leiter der Staatlichen Veterinäruntersuchungsämter) 1959-2004 (13).

Bestandsgeschichte: 1925 Bakteriologisches Fleischuntersuchungsamt Gütersloh; 1945 Staatliches Veterinäruntersuchungsamt Gütersloh; 1952 Übersiedlung nach Detmold; seit 2008 Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe.

Form und Inhalt: Einleitung zum alten Findbuch:

Bei dem Staatlichen Veterinäruntersuchungsamt Detmold handelte es sich um eine nachgeordnete Behörde des "Landwirtschaftsministeriums" (derzeit: Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz) des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Wurzeln der Behörde reichen zurück bis auf das 1925 in Gütersloh eingerichtete Bakteriologische Fleischuntersuchungsamt der staatlichen Auslandsfleischbeschaustelle (später: Staatliches Veterinäruntersuchungsamt Gütersloh), das 1952 nach Detmold übersiedelte. Als Sachverständigeninstitut ist das Staatliche Veterinäruntersuchungamt zuständig für die labormäßige Betreuung der kommunalen Veterinärämter sowie für die kommunale und staatliche Lebensmittelüberwachung und Tierseuchenbekämpfung im gesamten Regierungsbezirk Detmold. Hinzu kommt die Erarbeitung gutachterlicher Stellungnahmen.
Nachdem es infolge eines Informationsgesprächs zwischen dem Staatsarchiv und dem Staatlichen Veterinäruntersuchungsamt 1983 nicht zur Übernahme von Unterlagen kam, erfolgte 1999 ein erster Aussonderungsbesuch. Übernommen wurden mit dem Zugang 43/2002 Unterlagen zu Organisation und Aufbau der Behörde aus den 1970er Jahren, die lückenlose Serie der Jahresberichte für den Zeitraum 1964-1990, die einen konzisen Überblick zur Tätigkeit der Behörde über beinahe drei Jahrzehnte bieten, Fachgespräche, Forschungen und wissenschaftlichen Austausch, Sammlungen Rechtsvorschriften, Protokollen und Informationsmaterial insbesondere zu den Themenfeldern Lebensmittelüberwachung, Tiergesundheit und Tierseuchen/-bekämpfung. Den größten Teil des bei dieser Behörde anfallenden Schriftguts bilden die Untersuchungsakten (weit über 100.000 Laboruntersuchungsbefunde pro Jahr), die nur in enger exemplarischer Auswahl archivwürdig sind. Lediglich zwei Akten reichen bis in die 1930/1940er Jahre zurück, der Schwerpunkt der Überlieferung liegt auf den 1960-1980er Jahren.

Die Akten des Bestandes D 58 unterliegen als Sachakten der 30jährigen Sperrfrist (§ 7 Abs. ArchivG NW). Schriftgut, dass sich nach seiner Zweckbestimmung oder seinem wesentlichen Inhalt nach auf eine natürliche Person bezieht, ist im Zugang 43/02 nicht enthalten.

Bei Bestellungen ist anzugeben: D 58 Nr. ...

Detmold, den 8. August 2002
gez. Kistenich



Ergänzung zur alten Findbucheinleitung:

Mit dem Zugang 75/2012 kamen weitere Akten aus der Zeit des vormaligen Staatlichen Veterinäruntersuchungsamtes nach hier.
Im Jahre 2005 wurde das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt OWL (CVUA-OWL) als Arbeitsgemeinschaft des Chemischen Untersuchungsamtes der Stadt Bielefeld, des Chemischen und Lebensmitteluntersuchungsamtes des Kreises Paderborn und des Staatlichen Veterinäruntersuchungsamtes Detmold eingerichtet. Zum 1. Januar 2008 wurde das integrierte Chemische und Veterinäruntersuchungsamt OWL als selbständige öffentlich-rechtliche Einrichtung mit Sitz in Detmold gegründet. In Form - bundesweit einmalig - einer Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) getragen von allen Kreisen im Regierungsbezirk, der Stadt Bielefeld und dem Land NRW.

Dermold, im September 2012
gez. Bender

Reference number of holding
D 58
Extent
20 Kartons = 94 Archivbände 1939-2013. - Findbuch: D 58.
Language of the material
German

Context
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.2. Regierungsbezirk Minden (1816-1947), Regierungsbezirk Detmold (seit 1947) >> 1.2.1. Verwaltung >> 1.2.1.6. Arbeits-, Gesundheits-, Sozial- und Umweltverwaltung >> 1.2.1.6.2. Gesundheitsverwaltung
Related materials
Romeyk, Horst, Kleine Verwaltungsgeschichte Nordrhein-Westfalens, Siegburg 1988, S. 246f.

Die Jahresberichte des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes Ostwestfalen-Lippe für die Jahre 2005 ff. befinden sich in der Dienstbibliothek unter der Signatur N 1550.

Date of creation of holding
1939-2013

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
23.06.2025, 8:11 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1939-2013

Other Objects (12)