Deckenbild

Verherrlichung der heiligen Dreifaltigkeit

Ausschnitt, heilige Dreifaltigkeit | Urheber*in: Herrlein, Johann Peter (1722) / Fotograf*in: Gaasch, Uwe / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Langhaus, Gewölbe, Mittelfeld, Münnerstadt - Großwenkheim

Klassifikation
Deckenmalerei
Bezug (was)
Beschreibung: Dreifaltigkeit, bei der Gottvater und Christus als menschliche Figuren und der Heilige Geist als Taube dargestellt werden
Beschreibung: Immaculata, Purisima: Maria, in der Regel auf einer Mondsichel stehend, steigt vom Himmel herab und befreit die Menschheit von der Erbsünde, manchmal indem sie eine Schlange zertritt
Beschreibung: die Gruppe der vierzehn Nothelfer (Vierzehnheiligen): Achatius, Barbara, Blasius, Katharina, Christophorus, Cyriacus, Dionysius, Erasmus, Eustachius, Georg, Ägidius, Margaretha, Pantaleon, Vitus
Beschreibung: der heilige Lukas als Patron der Maler

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
um 1767

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Deckenbild

Beteiligte

Entstanden

  • um 1767

Ähnliche Objekte (12)