Sachakte
Korrespondenz Süss: Georg Feigl (1890-1945)
Enthält: Mitarbeit in Composition Mathematica"; DMV; Ringleb; Kapferer; A. Scholz; Süss als Mitherausgeber für Mathematik bei der Sammlung "Neue Deutsche Forschungen"; Verhältnis zu Radon; Übersiedelung nach Breslau; Grunsky übernimmt Fortschritte der Mathematik; Arbeiten von "Nichtarieren" in Compositio Mathematica; L. E. J. Brouwer; Feigl im Ausschuß der DMV; G. Hamel; Plan einer Denkschrift zum mangelnden Ausbildungsstand der mathematischen Erstsemester; Gutachten H. Heinrich; Feigl an den Dekan der NaturwissenscBreslau wegen Urlaubssemester für Wehrmachtsangehörige (1942); Besprechung mit K. Fladt; Unterstützung von Feigls Arbeit durch Reichsforschungsrat; Beurlaubung von Wehrmachtsangehörige; G. Doetsch; Feigl Schatzmeister der DMV; Nachfolge Carathéodory; O. Delvendahl; G. Tautz; Streit um Tautz mit Behnke in Münster; Physiker Bopp; Lage der Mathematik in Breslau; Einführung des Diplom-Mathematikers und Diplom-Physikers; Einstellung von Hilfskräften für Feigls Reichsforschungsrat-Buch; Feigl in Freiburg; Deutschfür Luftfahrt (DVL); Freiburger Besprechung; Arbeitstagung der DMV; Feigls Buch bei Springer; Springers Verlagspolitik; Feigl an J. Juilts; Rüstungseinsatz der Studierenden (bes. DVL); Arbeitskreis Mathematik im Reichsfroschungsrat; Soldatenbriefe zur Berufsförderung (Höhere Mathematik); Uk-Stellung feigl; Süss' Salzburger Referat; Hilbert Grabmal; Papierbeschaffung; Anlage von DMV-Geldern; F. Roger in Freiburg hat Ordinariat in Bordeaux; H. Rohrbach wegen Mohr in Prag; Aufbau Reichsinstitut für Mathematik..
- Archivaliensignatur
-
Universitätsarchiv Freiburg, C 0089 / 51
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
NL Wilhelm Süss, Mathematiker (1913-1961)
- Bestand
-
C 0089 NL Wilhelm Süss, Mathematiker (1913-1961)
- Laufzeit
-
1931-1944
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2024, 10:36 MESZ
Datenpartner
Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1931-1944