- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
24.1 Geom. 2° (6-1) rechts
- Maße
-
Höhe: 162 mm (Platte)
Breite: 112 mm
Höhe: 165 mm (Blatt)
Breite: 115 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Thieme-Becker, S. vol. XIII, M. Geeraerts
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. vol. VII, S. 102, Nr. 87-99
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. vol. XXII, S. 124, Nr. 208
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. vol. XXI, S. 114, Nr. 208
Teil von: Passion Christi, nach M. Gheeraerts, 13 Bll. und Titelblatt
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Abendmahl
Christus
Jünger
Ornament
Putto
Wein
Rahmen
Judas Ischariot
Groteske
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: das Abendmahl (generell ) (Matthäus 26:21-35; Markus 14:18-31; Lukas 22:3, 22:15-23; Johannes 13:21-38)
ICONCLASS: Groteske (Ornament)
ICONCLASS: Judas geht zu den Hohepriestern, verrät Christus und erhält seinen Lohn (Matthäus 26:14-16; Markus 14:10-11; Lukas 22:4-6)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1575-1600
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Gheeraerts, Marcus d. Ä. (Inventor)
- Sadeler, Jan (Verleger)
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1575-1600