Sachakte

Ansprüche der Amalie von Sayn-Wittgenstein auf die Herrschaft Vianen

Enthaeltvermerke: enthält v.a.: Schriftwechsel über die Forderung der Gräfin Amalie von Sayn-Wittgenstein (1723); Bitte des Grafen Casimir von Sayn-Wittgenstein um Nachricht über seine Abstammung von den Herren von Brederode bzw. Grafen von Holland aus dem lippischen Archiv (1720); Belege und Schreiben über den Anspruch der Gräfin Amalie von S.-W. (zurückgeführt wie folgt: Urgroßeltern Theodora von Haaften und Herwijnen und Floris von Brederode, Großmutter Anna Margaretha, verheir. de la Place, und Mutter Anna Helena de la Place, verheir. mit Gustav von Sayn) und über ältere Gerichtsverfahren darüber; Vorschlag des Hendrik van Dortmond zur Abweisung des Anspruchs

Digitalisierung: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Alt-/Vorsignatur
Vianen IV b

Kontext
Auswärtiger Besitz des Hauses Lippe >> 7. Vianen >> 7.2. Untersuchungen und Prozesse nach dem Verkauf von Vianen
Bestand
L 51 Auswärtiger Besitz des Hauses Lippe

Provenienz
Auswärtiger Besitz
Laufzeit
1720-1723

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Auswärtiger Besitz

Entstanden

  • 1720-1723

Ähnliche Objekte (12)