- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
Z 114
- Maße
-
Höhe: 303 mm (Zeichnung)
Breite: 247 mm
- Material/Technik
-
Kreide in Schwarz, mit weißer Kreide gehöht, Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Meisterzeichnungen aus dem Braunschweiger Kupferstichkabinett, hrsg. von Thomas Döring und Jochen Luckhardt. Mit Beiträgen von Karen Buttler u.a., Ausst. Kat. Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, Dresden 2017, S. S. 123, Kat. Nr. 43
beschrieben in: Niederländische Figurenstudien des 17. Jahrhunderts, bearb. von Christian von Heusinger, Ausst. Kat. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 1972, S. Nr. 32
beschrieben in: Jacob Jordaens, bearb. von Michael Jaffé, Ausst. Kat. Ottawa, National Gallery of Canada, Ottawa 1968, S. S. 202, Nr. 225 m. Abb.
beschrieben in: Tekeningen van Jacob Jordaens, 1593-1678, bearb. von Roger-Adolf d’Hulst, Ausst. Kat. Antwerpen, Rubenshuis/Rotterdam, Museum Boymans-Van Beuningen, Antwerpen 1966, S. S. 100, Nr. 84 m. Abb.
beschrieben in: d'Hulst, Roger-Adolf: Jordaens Drwaings, Bd. 3, Brüssel. London u. New York 1974, S. Abb. 231
beschrieben in: d'Hulst, Roger-Adolf: Jordaens Drawings, Bd. 1, Brüssel, London u. New York 1974, S. S. 300, Nr. A 216
beschrieben in: d'Hulst, Roger-Adolf: De tekeningen van Jacob Jordaens, Brüssel 1956, S. Nr. 155, Abb. 179
beschrieben in: Rooses, Max: Jordaens' Leben und Werke, Stuttgart 1908, S. S. 268
beschrieben in: Rooses, Max: Jordanes' leven en werken, Amsterdam u. Antwerpen 1906, S. S. 300
- Klassifikation
-
Zeichnung (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Studie
Figurenstudie
Kostüm
Figur
Profil
Gewand
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1640-1650
- Ereignis
-
Ausstellung
- (Beschreibung)
-
Antwerpen / Rotterdam 1966/67; Ottawa 1968; Kupferstichkabinett des Herzog Anton Ulrich-Museums, Braunschweig 1972; Hundert Meisterzeichnungen. Von der Mitte des 14. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 1993 (o. Kat.); Braunschweig 2017, Herzog Anton Ulrich-Museum: Dürer, Cézanne & Du. Wie Meister zeichnen
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1640-1650