Brakteat
Brakteat
weitere Objektbezeichnung: Brakteat, S.u.K. 47.
Auf einem flachen Bogen sitzende Äbtissin hält links einen Weidenzweig und rechts ein offenes Buch; rechts neben dem Kopf ein nach auswärts geneigter Weidenzweig; im Felde beiderseits oberhalb der Kniee eine derbe Kugel (von S.u.K. nicht bemerkt); Einfassung Faden- und Perlkreis (S.u.K. glatter und zwei Perlkreise)
Literatur: Lit.: S.u.K. 47. Archiv für Brakteatenkunde, Bd.III., Tfl.40,37 (Fd.v.Vogtsgrün)
- Standort
-
Stadtmuseum Gera
- Sammlung
-
Münzsammlung
- Inventarnummer
-
IV517
- Maße
-
Gesamt: Durchmesser: 40 mm; Gewicht: 1,04 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt (Metalltechnik)
- Klassifikation
-
Münzen (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Abt (Zusatz)
Ikonographie: Weide (Zusatz)
Ikonographie: Buch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Münzstätte der Abtei Quedlinburg
- (wann)
-
1209-1240
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Stadtmuseum Gera
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Stadtmuseum Gera. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Brakteat
Beteiligte
- Münzstätte der Abtei Quedlinburg
Entstanden
- 1209-1240