Akten

Inkamerierung der Grund- und Jurisdiktionsuntertanen

Enthält:
Bitte des Johann Klinger, Müller in Kriestorf, um Giltmoderation oder Überlassung der Aldersbacher Klostermühle an eines seiner Kinder (Nr. 1); Extradition der Untertanen an die Landgerichte (Nr. 2); Bitte des Thomas Hollwök mit acht Consorten, alle Bauern in Aldersbach, um Moderation ihres Getreidedienstes (Nr. 3); Bitte des Nepomuk Käserer, Klosterwirt in Aldersbach, um Moderation seiner Stift und um Überlassung des sog. "Schenkgartens" (Nr. 4); Bitte des Georg Brandner, Bader in Mamming, um Stiftsmoderation (Nr. 5); Inkamerierung der Jurisdiktionsuntertanen beim Landgericht Teisbach (Nr. 6); Erträge der Aldersbacher Grunduntertanen in den Landgerichten Eggenfelden und Teisbach (ohne Nr.)

Enthält auch:
Beschwerde des Joseph Wasmayr, des Joseph Urlbauer, des Joseph Stimpfl, des Andreas Heidringer, des Michael Lengfellner, des Joseph Schönhütl und acht weiterer Konsorten, alle Grundkäufer und Untertanen in Aldersbach, gegen den dortigen Administrator Glas wegen Aberntung der bereits verkauften Gründe und Neusaat gegen den Willen der Käufer (Nr. 7)

Die angegebenen Nummern beziehen sich auf das Aktenverzeichnis "Rubric IV" in Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 1344. Die Nummern sind im vorliegenden Sammelakt jeweils auf dem ersten Produkt jedes Einzelfalls mit Rotstift eingetragen.
55 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 1316
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 9 Nr. 31 a und b
Zusatzklassifikation: Aldersbach (Lkr. Passau), Zisterzienserkloster
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.2. Aldersbach (Zisterzienser) >> 3.2.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.2.1.4. Reichnisse und Untertanensachen
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Schönhütl: Joseph, Weng und Aldersbach
Glas: Karl, Kastner d. Kl. Aldersbach, dann Administrator u. Pfarrer in Aldersbach
Lengfellner: Michael, Aldersbach
Heidringer: Andreas, Aldersbach
Stimpf(e)l: Joseph, Bauer in Wifling
Wasmayr: Joseph, Aldersbach
Urlbauer: Joseph, Aldersbach
Brandner: Georg, Bader in Mamming
Käserer: Johann Nepomuk, Klosterwirt in Aldersbach
Höllwök: Thomas, Bauer in Aldersbach
Klinger: Johann, Müller in Kriestorf
Indexbegriff Ort
Aldersbach (Lkr. Passau), Kloster: Mühle
Aldersbach (Lkr. Passau), Kloster: Schenkgarten
Aldersbach (Lkr. Passau), Kloster: Gründe
Vilsbiburg (Lkr. Landshut), Landgericht
Eggenfelden (Lkr. Rottal-Inn), Landgericht

Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Laufzeit
1803 Mai 5 - 1805 Juni

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Entstanden

  • 1803 Mai 5 - 1805 Juni

Ähnliche Objekte (12)