Collection article | Sammelwerksbeitrag

Suburbanisierung - angesichts von Reurbanisierungstendenzen ein Phänomen "von gestern"?

In den vergangenen Jahrzehnten hat das Phänomen der Suburbanisierung für die raumwissenschaftliche Forschung und die planerische Gestaltung in Städten und Stadtregionen eine bedeutende Rolle gespielt. Dabei haben soziale, demographische und ökonomische, siedlungsstrukturelle und funktionale Aspekte im Vordergrund gestanden. Erst seit wenigen Jahren (seit der Diskussion um die "Zwischenstadt") geht es auch verstärkt um ein Verständnis der Stadtregion als Kulturlandschaft und darauf bezogene Gestaltungsperspektiven. Diese Debatte wird inzwischen von der Frage überlagert, ob die Suburbanisierung angesichts von vermeintlichen oder realen Reurbanisierungstendenzen noch ein relevantes Thema sei. Dieser Frage wird hier sowohl in grundsätzlichen Überlegungen als auch konkret am Beispiel der Region Hannover nachgegangen. Im Ergebnis ist festzuhalten, dass auch ein in jüngster Zeit durchaus zu beobachtender gewisser (relativer) Bedeutungsgewinn der Kernstädte die Aufgabe der angemessenen planerischen Gestaltung suburbaner Kulturlandschaften keinesfalls obsolet werden lässt.

Suburbanisierung - angesichts von Reurbanisierungstendenzen ein Phänomen "von gestern"?

Urheber*in: Danielzyk, Rainer; Priebs, Axel

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Suburbanisation - in the light of re-urbanisation trends an "outmoded" phenomenon?
ISBN
978-3-88838-065-5
ISSN
0935-0780
Umfang
Seite(n): 25-57
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Suburbane Räume als Kulturlandschaften; Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL (236)

Thema
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Raumplanung und Regionalforschung
Stadtregion
Stadtplanung
Kulturlandschaft
Wohnortwahl
Raumplanung
Suburbanisierung
historische Entwicklung
Niedersachsen
Bundesrepublik Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Danielzyk, Rainer
Priebs, Axel
Ereignis
Herstellung
(wer)
Schenk, Winfried
Kühn, Manfred
Leibenath, Markus
Tzschaschel, Sabine
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. (IfL)
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.
Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung e.V. (IRS)
Verl. d. ARL
(wo)
Deutschland, Hannover
(wann)
2012

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-335916
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Danielzyk, Rainer
  • Priebs, Axel
  • Schenk, Winfried
  • Kühn, Manfred
  • Leibenath, Markus
  • Tzschaschel, Sabine
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
  • Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. (IfL)
  • Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.
  • Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung e.V. (IRS)
  • Verl. d. ARL

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)