Archivale
Verkehr mit Gemüse- u. Obstkonserven. GenSpez.
Enthält: u. a. Frachtbriefe (vorw. Konservenfabrik Pfeddersheim Joh. Braun Akt.-Ges.), Rechnungen, vorw. der Einkaufsgesellschaft über Lieferung von Konserven (Vertrieb über die Fa. C. Braunwarth, Worms für die Stadtverwaltung); Korrespondenz und Offerten der Einkaufsgesellschaft für das [Großherzogtum] Hessen m.b.H. für Gemüsekonserven; Festsetzung von Höchstpreisen; Merkblatt für den Absatz von Gemüsekonserven sowie Angebote und Mitteilungen der Gemüsekonserven-Kriegsgesellschaft mbH, Braunschweig (u. a. auch gedr. Liste der Firmen, bei denen Fassbohnen lagern, die zu den festgesetzten Höchstpreisen nicht verkauft werden können); Rückgabe, Ersatz etc. für leere Kisten; Rechnungen der Fa. M. Bassermann & Cie., Fabrik feinster Gemüsekonserven; Anfragen von Lieferanten an Kommunen betr. Direktbelieferung (Konservenfabrik Max Koch, Braunschweig sowie Konservenfabrik Heinrich Meinecke, Braunschweig (1917)
Darin: Bericht des Stadtbauamtes (geplante Gemüseanbau für die Ernährung der Stadtbevölkerung, bisheriger Vertrieb und zukünftig gewünschter Direktverkauf an die Verbraucher, 1919); Sicherung der Gemüseerzeugung 1917; Errichtung einer Verkaufshalle für städtisches Gemüse (bisher gemieteter Laden im Spritzenhaus bzw. auf offenem Markt, jetzt Projekt hinter dem Stadtamtsgebäude gegenüber dem neuen Spritzenhaus, Okt. 1917), mitLageplan, Grundriss für einen städtischen Verkaufsstand für Gemüse (Okt. 1917)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 00665
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> VIII. Militär- und Kriegsangelegenheiten >> VIII.06. Kriegsangelegenheiten >> VIII.06.b. Erster Weltkrieg: Lebensmittelversorgung
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Laufzeit
-
1917 - 1919
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1917 - 1919