Stickerei

Blumenbild mit Kirschblütenzweigen

Inventareintrag: "Stickerei in Nadelmalerei in weißer und grüner Seide auf hellgrauem Leinen. Kirschblütenzweige. Arbeit von Frl. Lary Booth" "Florale Motive im Ausschnitt spielen nach ostasiatischen Vorbildern im Kunstgewerbe des Jugendstils allgemein eine große Rolle. Über Jahrhunderte war der symbolische Wert einer Pflanze mit entscheidend für ihre Darstellung. Um 1900 waren es ihre typischen Merkmale, Schönheit in Form und Farbe, die im Ausschnitt wesentlich spontaner erfaßt werden konnten. Den Bildern von Lary Booths vergleichbar sind gewebte Wandbehänge der Scherrebeker Werkstatt, speziell die der Töchter Justus Brinckmanns Carlotta und Ida Brinckmann. Es sind schöne Pflanzenmotive in ähnlichen Ausschnitten, mit den in jenen Jahren bevorzugt dargestellten Kaiserkronen, Fingerhut oder Stockrosen (Kunsthandwerk in Schleswig-Holstein, Bildteppiche seit 1900. Kat. Schleswig 1974)." Mühlbächer 1995, Kat. 237. MAKR

Arbeitsfoto | Urheber*in: Lary Booth / Fotograf*in: Manuela Krüger / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
1934,11
Maße
Höhe x Breite: 27 x 50 cm
Material/Technik
hellgraues Leinen mit farbiger Seidenstickerei

Klassifikation
gesticktes Bild (Textil / Stickerei) (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Lary Booth, Hersteller*in
(wo)
Berlin
(wann)
um 1910

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Stickerei

Beteiligte

  • Lary Booth, Hersteller*in

Entstanden

  • um 1910

Ähnliche Objekte (12)