Handstanze/Stanz-Maschine
Handstanze/Stanz-Maschine
weitere Objektbezeichnung: Eigenbau
Handstanze/Stanz-Maschine (Eigenbau). Bei der ca. 30 cm hohen Apparatur handelt es sich um eine Handstanze, welche in der feinmechanischen Werkstatt in der Fellenbergmühle im Eigenbau hergestellt und lange betrieben wurde. Die eigentliche Stanzvorrichtung erhebt sich über einer rechteckigen Standplatte (30 X 20 cm) aus gelochtem Stahl. Sie entspricht dem Typ der einarmigen (Knie-)Hebelpresse - die Presse/Stanze wird manuell durch einen Kniehebel betätigt. Dabei wirkt der Hebel nach dem Hebelgesetz durch Handdruck direkt auf die Pressplatte. Zur Funktionsweise: Kniehebelpressen nutzen den Kniehebel-Effekt, wonach die ausgeübte Kraft im Bereich des nahezu ausgestreckten Knies stark verstärkt werden kann, während die vorherige Bewegung mit geringer Kraft und somit mit höherer Geschwindigkeit erfolgen kann. Physikalisch ausgedrückt: Bei einer Hebeldrehung von 0° auf 90° (von gebeugtem zu gestrecktem Knie) nimmt der von dem Press-/Stanzstempel zurückgelegte Weg proportional zum Sinus immer langsamer zu. Somit steigt die Kraft proportional zum negativen Kosekans.
- Location
-
Handwerks- und Industriemuseum Fellenbergmühle
- Inventory number
-
2017FMF0065
- Material/Technique
-
Metall; Metalltechnik
- Inscription/Labeling
-
Signatur: Was: unbezeichnet
- Classification
-
Industrie (Sachgruppe)
Handwerk (Sachgruppe)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Eigenbau (Hersteller)
- (where)
-
Merzig
- (when)
-
1930er Jahre
- Delivered via
- Rights
-
Handwerks- und Industriemuseum Fellenbergmühle
- Last update
-
30.03.2023, 2:32 PM CEST
Data provider
Feinmechanisches Museum Fellenbergmühle. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Handstanze/Stanz-Maschine
Associated
- Eigenbau (Hersteller)
Time of origin
- 1930er Jahre