Sachakte

Unterhaltung und Verpachtung der Fischwässer und Weiher

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Bericht über den Müsener Hüttenweiher (1736); Einholung von Informationen durch die subdelegierten Räte zu Dillenburg über die Weiher und deren Zustand im Amt Hilchenbach und Berichte des dortigen Amtskellers Hertz (1740-1741); Einholung von Informationen durch die Rentkammer zu Dillenburg über nicht aufgeführte Pachtgelder für die Verpachtung von Fischwässern im Jahr 1745 (1749); Pachtangelegenheiten der stift-keppelschen Fischerei (1777, 1782, Reparatur des herrschaftlichen Fischweihers zu Lützel (1787); Verpachtung verschiedener Fischwässer von der Schweißfurth bis zur Ferndorfer Mahlmühle (1788, 1800); Verpachtung verschiedener Fischwässer im Amt Krombach (1789); Reparatur und Verpachtung der Fischwasser zu Lützel (1789-1790, 1796-1797); Gesuch des adeligen Stifts Keppel um Prolongation der Pacht des die Allenbach genannten Fischwassers bis zum Loheschen Herrengut (1794, 1800); Gesuch des Pfarrers Reiher zu Hilchenbach um pachtweise Überlassung des Waelder Fischwassers (1794, 1800); Berichte über verschiedene Fischwasser im Amt Hilchenbach (1794, 1800); Gesuch des Pastors Klingelhoefer zu Krombach um Pachtverlängerung der zweitägigen Burgholdinghäuser Durchfischerei (1794-1795, 1801); Berichte über die Benutzung der herrschaftlichen Fischwässer, der Schmeltzbach oder Ernsdorfer Seifen genannt, sowie der Ferndorf und der Jellenbach oder Ferndorfer Seifen genannt (1795, 1799, 1804); Gesuch des Amtmanns Schenck zu Hilchenbach um pachtweise Überlassung der Fischbäche von der untersten Hilchenbacher Mühle bis Allenbach (1797); Verpachtung des Loheschen Hüttenweihers (1799). Korrespondenten u.a.: Heinrich von Diest (Dillenburg), Gürtler (Dillenburg), Rezeptor und Amtskeller Hertz (Hilchenbach), Boemer (Dillenburg), Johann Ludwig Winter (Siegen), Justizrat von Schenck (Siegen), Justizrat M. Dresler (Siegen), Rentmeister A. Vollpracht (Hilchenbach), Dapping (Dillenburg), J. H. Kraemer, Justizrat Wolfgang Friedrich von Schenck (Dillenburg), Heusler (Dillenburg).

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Attribution 4.0 International

0
/
0

Former reference number
Rentamt Siegen 209

Context
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Siegener Behörden >> 5. Rentei Hilchenbach >> 5.1. Herrschaftliche Güter
Holding
E 404 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Siegener Behörden

Date of creation
1736-1804

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 2:20 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1736-1804

Other Objects (12)