Beigefügtes oder enthaltenes Werk
[Enarrationes in symbolum apostolicum, in orationem dominicam, in salutationem angelicam et in decalogum]
- Alternative title
-
Enarrationes in symbolum apostolicum, in orationem dominicam, in salutationem angelicam et in decalogum
Enarrationen aliquot, videlicet in symbolum apostolorum, in orationem dominicam, in salutationem angelicam
- VD 16
-
W 3913
- Language
-
Latein
- Notes
-
VD16 W 3913
- Bibliographic citation
-
Wild, Johann. - EXAMEN || ORDINAN-||DORVM.|| AD QVAESTIONES || SACRORVM ORDINVM,|| Canditatis in Dicecesi Moguntinensi || proponi consuetas, aptae & piae Re=||sponsiones, Catholicam ueri=||tatem succincta breuitate || indicantes.|| Per Reuerend. et Ornatiss. P. Ioannem || Ferum Metropolitanae Mogunt.|| Concionatorem, etc.|| Huic nouae aeditioni accessit SS. Canonis || Missae, pia expositio D. Odonis Ca-||meracensis Episcopi.||(enarrationes D. Ge-||orgij Vuicelij, in Symbolum || Apostolicũ, in Orationem Do||minicam, in salutationẽ Agelicã || & in Decalogũ ... ||)
- Creator
-
Witzel, Georg
- Published
-
1554
- Last update
-
22.04.2025, 2:12 PM CEST
Data provider
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Beigefügtes oder enthaltenes Werk
Associated
- Witzel, Georg
Time of origin
- 1554
Other Objects (12)
![Ein Christenliche vnd schöne Predig S. Basilij Magni, des alten vnd gelerten Epischoffs, wider das verflůchte sauffen vnd Tantzen der Christen : Admonitio valde grauis, & Christiano homini necessaria, in illis maximè prouincijs, vbi diabolica potandi consuetudo no[n] sine certissima animaru[m] perditione inoleuit](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/84db13d5-2637-46e4-80c0-866a8cd143b4/full/!306,450/0/default.jpg)
Ein Christenliche vnd schöne Predig S. Basilij Magni, des alten vnd gelerten Epischoffs, wider das verflůchte sauffen vnd Tantzen der Christen : Admonitio valde grauis, & Christiano homini necessaria, in illis maximè prouincijs, vbi diabolica potandi consuetudo no[n] sine certissima animaru[m] perditione inoleuit

Georgii Wicelii verte||digsrede/ wider seyne Affterreder || die Lutheristẽ/ mit sampt kurtzer abconterfei=||tung Luterscher Secten/ vnd preiß der Alter || Kirchen. Nützlich zu lesen.|| Auch wie er von der Catholischer Kirchen in || die Secten kõmen/ vnd von den selbigen || widderumb z°u der Kirchẽ gefloẽ ist.|| ... ||
![[Mainz], 1556.04.18. Philipp Groschlag von Dieburg verkauft zu Erbe für 800 fl. (zu je 27 Albus oder 15 Batzen) Herrn Georg Witzel, Lehrer der hl. Schrift, die Behausung zum Floß in Mainz, an das St. Barbara-Spital stoßend, mit allem Begriff, ausgenommen die dahinter gelegene Scheuer, das Erbe Schellenberg genannt; die Behausung ist mit 19 Schillingen 2 Pfennige und 2 Kappen Grundzins belastet, der jedoch von dem Verkäufer nie gefordert oder bezahlt worden ist. Ein Kapital von 500 fl. Frankfurter Währung, mit 25 fl. verzinslich, das auf dem Hause liegt, löst der Käufer aus der genannten Kaufsumme ab. Der Verkäufer verpflichtet sich, vor einem weltlichen Richter zu Mainz Währschaft zu tun. Verpflichtungsklausel im Falle weitergehender Belastung. Aufgedrücktes Papiersiegel des Verkäufers. "Gescheen uff samstags nach dem sontag Quasimodogeniti [...] thausent funffhundert funfftzig und sechs".](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)