Sachakte

Abteiliche Tafelgüter

Enthaeltvermerke: enthält: 1. Übertragung des Westerenhofes zu Vinnede an Franz Dietrich Frobosen, 1561; 2. Rechnung wegen des an Groppendorff versetzten abteilichen Tafelguts, Verkaufsbrief, 1609; 4. Rechnung über ein auf die Tafelgüter aufgenommenes Kapital und die Zinszahlung, 1612-1653; 5. Revers des Gottschalk Cothmann wegen der Ländereien unter dem Stonebrink, 1610; 6. desgl. des Hermann Berckenbrinck wegen der Ländereien bei dem Kattensieke, 1612; 7. Verpfändung eines Kampes, vor der Rennenpforte bei den vier Linden durch die Äbtissin an Henrich Besieh bzw. dessen Schwiegersohn Henrich Hollmann, 1612; 8. Verkauf eines Landes im Kottensieke durch den Kapitän Hinrich Ehlentruppen an Jürgen Giesen, Schöffen und Ratsverwandten zu Herford, 1628; 9. Verpachtung einer Wiese am Hiedenhauser Berge an Alerd Sonntag, 1629; 10. Äbtissin an Hieronymus von Groppendorff zur Schuckenmühlen wegen der Kontributionsforderung der Stadt Herford von in Pfandbesitz besessenen Ländereien, 1639; 11. Revers des Gabriel Holman, Bürger in Herford, wegen seiner in Pfandbesitz besessenen Ländereien, 1639; 13. Revers der Erben des Joan Hönnemans wegen der Ländereien vor der Rennenpforte, 1653; 15. Hieronymus von Groppendorff an die Äbtissin wegen der von dieser geplanten Einlösung der verpfändeten Ländereien, 1668-1669; 27. Ablösung der auf dem abteilichen Lande haftenden Obligation bei Jürgen Deterding,1676; 28. Hieronymus v. Groppendorff zur Beschwerde des Hermann Habbelmann zu Benningen wegen des Plaggenhauens im Trannebruch, 1670; 29. Revers der Anna Philippina von Donop über die Verunterpfändung von Land vor der Rennenpforte bei den vier Linden, 1676; 30. Befragung des Bernhard Fürstenau über den Besitz von Tafelgut, 1676; 32. desgl. des Jürgen Deterding wegen seines auf Tafelgut stehenden Kapitals, 1676; 33. Revers der Anna Philippina von Donop wegen des von der Äbtissin wieder eingelösten Tafelguts, 1679; 34. Spezifikation der von Joh. Dietrich Barcke innehabenden Ländereien, 1680; 35. Arnold Dietrich de Wendt zu Weren: Beibringung der auf dem Hause Stockum befindlichen Briefschaften über Tafelgüter, 1689; 36. desgl. wegen Besichtigung des miserablen Zustands der Herforder Leute im Stift Münster, Grafschaft Mark und Vest Recklinghausen: Streit mit v. Boymer zu Stockum, 1689; 37. Spezifikation der Tafelgüter des v. Groppendorff; 38. Äbtissin Charlotta Louisa: Ruinierung der Tafelgüter durch zu üppige Brautschätze, o.D.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Reference number
C 101, 885

Context
Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten >> 29. Stiftsgüter >> 29.4. Abteiliche Tafelgüter
Holding
C 101 Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten

Date of creation
1561-1689

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 2:56 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1561-1689

Other Objects (12)