Archivale
Genealogie der Familie König von Königsthal (1)
Enthält:
(1) Handschriftlicher Stammbaum (wohl von Gustav Georg K.v.K. gefertigt). Reicht von Hans König, Bürger zu Nürnberg, 16. Jhdt., bis Gustav Georg König, und zwar bis zum Jahre 1749. Dabei auch die Verwandtschaft mit der Familie Bruno.
(2) Ausführlicher handschriftlicher Stammbaum (gefertigt vom Vorigen), betitelt: Schema Genealogicum Sesquiseculare KOENIGIANUM (vgl. E 15 Nr. 160!) reichend von Hans König, Färber und Mangmeister in Nürnberg (gest. vor 1644) bis Gustav Georg König, und zwar bis 1750.
(3) Sammlung von Notizen über gleichnamige, aber nicht verwandte Familien, u.a. ausgezogen aus einem Familienbuch des Lazarus Carl v. Wölckern durch Eberhard Jodocus König v. Königsthal. (ca. 1800).
- Reference number
-
E 15 Nr. 133
- Extent
-
Umfang/Beschreibung: 3 Prod
- Further information
-
Indexbegriff Person: Bruno, Familie
Indexbegriff Person: König, Gustav Georg s a König von Königsthal
Indexbegriff Person: König, Hans
Indexbegriff Person: König von Königsthal, Eberhard Jodocus
Indexbegriff Person: König von Königsthal, Gustav Georg
Indexbegriff Person: Wölckern, Lazarus Carl
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Gesamtfamilie
- Context
-
Familienarchiv König von Königsthal
- Holding
-
E 15 Familienarchiv König von Königsthal
- Indexbegriff subject
-
Schema Genealogicum sesquiseculare Königio-Brunonianum
Färber- und Mangmeister
Mangmeister
Bürger
Stammbaum, König von Königsthal
Familienforschung
Familienbuch Wölckern
Wasserzeichen Traube und I H I
Wasserzeichen Posthorn in bekrönter Kartusche, darunter '4' auf Herz, flankiert von G und R - Beizeichen I Do...
Wasserzeichen Lilie (?) in vegetabilem Kranz und N H
- Date of creation
-
1644 - 1800
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 1:01 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1644 - 1800