Archivale
Genealogie der Familie König von Königsthal (5) und Wappen der Familie
Enthält:
Auf der Tektur Notizen zu Hans König, Mangmeister, sowie Michael König, den letzten evangelischen Postbeamten (wie E 15 Nr. 1). - Wasserzeichen: Kleines Stadtwappen in bekrönter Kartusche, darunter N C, Beizeichen: G W B (= Georg Wilhelm Bergmann, Kleinweidenmühle).
Bündel, betitelt: Koenigische Wappen. (Wasserzeichen: wie vor).
Darin u.a.:
(1) Aquarell in Grisaillemanier: Wappen König, 3 Kronen (2 : 1) die untere in aufrechtem Keil. Text verweist auf das Werk: Ehre des Herzogtums Crain, Laibach 1689 in Folio, Lib. IX, pag. 177, des Freiherrn Johann Weichard Valvasor.
(2) Sammlung von Personen, die den Namen König geführt haben, beginnend mit 1449 (sicher keine Verwandten).
(3, 4, 5) Weitere Notizen.
(6) Gouachen, Wappen (I.) des Michael König und Wappen (II.) des Johann Michael König. Wappen I: Mitrenkrone in Rot und Gold auf schwarzem Grund, Helmzier: Mann, gekleidet in Gold und Schwarz, in der Linken ein Szepter, in der Rechten eine Krone. - Wappen II: Bügelkrone in Gold auf blauem Grund, Helmzier: Mann, gekleidet in Blau, Szepter und Krone wie vor.
(7) Gouachen, 2 Wappen König, einmal geviert in Blau und Weiß, darin bekrönter Mohrenkopf bzw. bekrönter, roter Löwe mit Krummschwert (...); zum anderen Krone mit darin engestecktem Szepter auf blauem Grund, Helmzier: Mann in Blau und Gold gekleidet, in der rechten ein Szepter. Verweis auf Siebmachers großes Wappenbuch Tom. IV pag. 107 unter den Geadelten.
Dabei auch das Wappen der Koenig von Cronwald.
(8) Gouache, Wappen König zu Nürnberg (wie oben Prod.1). Verweis auf eine Schaumünze von 1556 und auf das Kupferstichporträt des Arnold Koenig (s. Nr. 369).
(10) Gouachen, Wappen König, bzw. von Koenigsthal, bzw. Koenig von Koenigsthal. Verweis auf III. Supplement zu Siebmachers großem Wappenbuch, pag. 17. - Wasserzeichen (mehrfach): Mann mit Mühlrad (= Mühlhof), Beizeichen Ente (= Endter).
(11) Wappen fremder Familien, nämlich der König in Kempten bzw. in Thüringen, jeweils mit Verweis auf Siebmacher.
- Reference number
-
E 15 Nr. 137
- Extent
-
Umfang/Beschreibung: 11 Prod
- Further information
-
Indexbegriff Person: Bergmann, Georg Wilhelm
Indexbegriff Person: G W B = Georg Wilhelm Bergmann
Indexbegriff Person: König, Arnold
Indexbegriff Person: König, Familie (Kempten)
Indexbegriff Person: König, Familie (Thüringen)
Indexbegriff Person: König, Hans
Indexbegriff Person: König, Johann Michael
Indexbegriff Person: König, Michael
Indexbegriff Person: König von Cronwald, Familie
Indexbegriff Person: König von Königsthal, Familie
Indexbegriff Person: Königsthal, Familie
Indexbegriff Person: Valvasor, Johann Weichard Frhr von
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Gesamtfamilie
- Context
-
Familienarchiv König von Königsthal
- Holding
-
E 15 Familienarchiv König von Königsthal
- Indexbegriff subject
-
Die Ehre dess Hertzogthums Crain (1689)
Wasserzeichen kleines Stadtwappen mit N C
Wasserzeichen G W B
Wasserzeichen Ente in Kartusche
Wasserzeichen Mann mit Mühlrad
Papierer, Mühlhof
Papierer, Kleinweidenmühle
Mangmeister
Postbeamter
Wappen, König (2)
Wappen, König von Königsthal
Wappen, Königsthal
Wappen, König - Michael
Wappen, König - Johann Michael
Wappen, König (Kempten)
Wappen, König (Thüringen)
Siebmachers Wappenbuch
Wappen, König von Cronwald
Schaumünze
Kupferstichporträt
- Indexentry place
-
Kempten
Kleinweidenmühle, Papiermühle
Krain, Herzogtum
Laibach
Mühlhof, Papiermühle
Thüringen
Weidenmühle, Klein (Papiermühle)
- Date of creation
-
1449 - 1760
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 1:00 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1449 - 1760