Brief | Gelegenheitsschrift | Monografie
Sendschreiben an die Hochlöbliche Königliche Deutsche Gesellschaft zu Königsberg in Preussen : Worinn zugleich von Den Verdiensten der Grossen um die Deutsche Sprache handelt, und für die Aufnahme in diese preiswürdige Gesellschaft gehorsamst danket
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon IId 336, QK
- VD 18
-
10564462
- Umfang
-
[8] Bl. ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
M. Immanuel Friedrich Gregorius, des Laubanischen Lycei Conrektor
- Schlagwort
-
Deutsch
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Lauban : Schill , 1751
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:3-7557
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 13:14 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift ; Brief ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Lauban : Schill , 1751
Ähnliche Objekte (12)
![Eines fürnehmen, nunmehr seligen Theologi Gebets-Kern, Oder Andächtige Zusam[m]en-Verfassung alles dessen was ein Evangelischer Christ wegen Erhaltung und Ausbreitung der reinen Evangelischen Lehre mit seinem Gotte im Gebete zu reden hat : Bey diesen weitaussehenden Zeiten Allen rechtschaffenden Liebhabern gedachter Lehre, nebst zweyen hierzu sich schickenden Liedern und einem Ermunternden Vorberichte/ wohlmeinde mitgetheilet](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/f7554661-a3f9-48f9-bbe8-f04d115f340e/full/!306,450/0/default.jpg)
Eines fürnehmen, nunmehr seligen Theologi Gebets-Kern, Oder Andächtige Zusam[m]en-Verfassung alles dessen was ein Evangelischer Christ wegen Erhaltung und Ausbreitung der reinen Evangelischen Lehre mit seinem Gotte im Gebete zu reden hat : Bey diesen weitaussehenden Zeiten Allen rechtschaffenden Liebhabern gedachter Lehre, nebst zweyen hierzu sich schickenden Liedern und einem Ermunternden Vorberichte/ wohlmeinde mitgetheilet

M. G. M. Samuel Seidels, Der Laubanischen Schule Rectors, der deutschen Gesellschaft in Leipzig, wie auch der deutschen und lateinischen in Jena Mitgliedes, Eilfertige Anzeige, Wie das zweyhundertjährige Jubelgedächtniß Des, den 25 Sept. im Jahre 1555 zu Augspurg getroffenen Religionsfriedens in der Schule ... Lauban ... gefeyret werden soll: Nebst einer vorläufigen Ansprache, Von dem beträchtlichen Segen für das evangelische Schulwesen aus dem Augspurgischen Religionsfrieden ; Wodurch hierzu Alle ... den 30sten Sept. 1755 ... eingeladen werden

Das Geschrey zur Mitternacht: Siehe! der Bräutigam kommt! gehet aus, ihm enthgegen. : Zu Erweckung der sichern Welt und lauen Kirchen ..., Nach Anleitung der Sonn- und Fest-Tags-Texte schrifftlich zu verfassen mit GOtt angefangen 1719. den 4. Augusti, ... aber seit dem angefangenen Kirchen-Jahre 1723. nach den Sonn- und Fest-Tags-Evangelien seinen Zuhörern mündlich ... zugeruffen, womit auch bis zum Beschlusse dieses Kirchen-Jahres mit GOtt soll fortgefahren werden : Nebst der Einleitung zum Verstand und Gebrauch der Buß-Texte auf den ersten Buß- Bet- und Fast-Tag Den 12. Martii ... aufgesetzt den 6. Mart. 1723.
