Schriftgut
Parteiarbeit der Grundorganisation der KD Greifswald (GO 18-12-004)
Enthält u.a.:
"Grundzüge des neuen Denken und Handels in den Beziehungen zwischen den verschiedenen sozialen Systemen, Staaten und Regionen" (Horizont 9/86) von Prof. Max Schmidt, Direktor des Institutes für Internationale Politik und Wirtschaft in Berlin (Ost). – Berichterstattung zur Arbeit der Gesellschaft für DSF. – Kampfaufgaben. – Mitgliederversammlung zum Thema "Fragen und Schlussfolgerungen, die sich aus der Dialogpolitik unserer Partei ergeben" u. a. auch zum Verbot der Zeitschrift "Sputnik". – Mitgliederversammlung mit dem Oberbürgermeister Klaus Ewald zur Stadtentwicklung. – Qualifizierungslehrgang in Potsdam zum Wiener Abschlussdokument (KSZE-Folgetreffen). – Aktuelle politische und ökonomische Probleme. – Maßnahmenpläne der GO zur "Organisierung der politisch-ideologischen sowie erzieherischen Arbeit". – Rechenschaftsbericht über die Wahlperiode 1987/88. – Maßnahmeplan zur inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Parteiwahlen.
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch MfS BV Rst KD Gwd/318
- Alt-/Vorsignatur
-
KD GW 318
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
BV Rostock, Kreisdienststelle Greifswald >> Kreisdienststelle Greifswald, MfS-Bezirksverwaltung Rostock >> Kreisdienststelle Greifswald, MfS-BV Rostock >> Parteiarbeit der SED Grundorganisation, FDJ-Arbeit, DSF-Arbeit
- Bestand
-
BArch MfS BV Rst KD Gwd BV Rostock, Kreisdienststelle Greifswald
- Laufzeit
-
1987–1989
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:23 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1987–1989