Fundmünze | Münze
Fundmünze, Taler, 1603 - 1612
Vorderseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: ✢RVDOLPHVS•II•D:G•RO•IM•SEM•AVG•GER•HVN•BO•REX. Brustbild Ferdinand II im Harnisch mit Lorbeerkranz und schmalem Kragen nach rechts, Ordenskette mit dem goldenen Vlies
Rückseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: ✢NEC NON ARCHIDVCES•AVS•D•BVR•LANDG•ALS•CO•FER. vielfeldiger Wappenschild mit Vliesordenskette und Erzherzogshut
- Alternativer Titel
-
Taler, 1603 - 1612 Erzherzogtum Österreich Rudolf II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
16976:1:275
- Maße
-
Durchmesser: 41.41 mm
Gewicht: 28.073 g
Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: R. Voglhuber, „Taler und Schautaler des Erzhauses Habsburg Von Erzherzog Sigismund v. Tirol 1484 bis Kaiser Franz Josef I. 1896“. Peus, Frankfurt a.M., 1971. (95) Seite/Nr.: 95 Voglhuber Seite/Nr.: 95
is part of: Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Klassifikation
-
Taler (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Wettin - Saalkreis, Sachsen-Anhalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Erzherzogtum Österreich (Münzstand)
- (wo)
-
Habsburgische Lande
Elsass
Ensisheim (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1603 - 1612
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Rudolf II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
- Erzherzogtum Österreich (Münzstand)
Entstanden
- 1603 - 1612