- Archivaliensignatur
-
Urk. 31, 188
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 31, A II, Kloster Immichenhain
- Formalbeschreibung
-
Ausf. Perg., Siegel Nr. 1 hängt leicht beschädigt an, Nr. 2 ab
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: dez neystin mantages nach deme suntage so man singit invocavit
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Propst und Meisterin des Stifts Immichenhain bekennen, dass Rorich von Sassenhausen von ihnen für den Konvent jährlich fünf Tournosen Grundzins gekauft hat, die jährlich von dem Haus und dem Hof des Rudegers einkommen. Von dem Geld soll zum St. Dorotheentag für den Konvent Weizenbrot (schonebrod) gekauft werden zum Gedächtnis und Seelgerät für Rorich.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Propst von Immichenhain, Konvent des Stifts Immichenhain
- Kontext
-
Kloster Immichenhain - [ehemals: A II] >> 1351-1370
- Bestand
-
Urk. 31 Kloster Immichenhain - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1368 Februar 28
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1368 Februar 28