Archivale
Altertumsverein, Paulusmuseum
Enthält: u. a. verschiedene Schenkungen (z. B. Notar Keller: Münzen aus dem Nachlass seines Vaters; von Reichsbankagent August Scheier: gen. Stücke [u. a. Urk. von Kaiser Franz I. vom 20.6.1746, Urk. von Franz Heinrich Kämmerer von Worms Frhr. von Dalberg über den Judenschutz in Abenheim und Herrnsheim, gen. Gedenkinschrift von 1562 (vgl. hierzu Rüdiger Fuchs, Inschriften lfde. Nr. 484)]; geschnitzter Holzaltar durch Wilhelm Schoen, 1881; "Luthers Testament" von Dr. Weber / London durch Vermittlung von Cornelius W. Heyl, 1883; Übergabe der Ergebnisse der Ausgrabungen im Katterloch durch Doerr & Reinhart; Schenkung einer Lutherbibel aus der Schlosskirche Oels für die Luther-Bibliothek durch Kronprinz Friedrich Wilhelm, 1887); Kontoabrechnungen des Vorschuss- & Credit-Vereins Worms; Korrespondenz, Einladungen, Zu- und Absagen etc. betr. die Eröffnung des Paulus-Museums (9.10.1881), mit Liste einzuladender überregionaler Vereine; Einladung zur und handgeschriebenes Protokollkonzept von Bgm. Heimburg über die Sitzung im Innenministerium am 25.9.1880 betr. Herausgabe eines Werkes über Kunstdenkmäler im Großherzogtum Hessen; Dank Dr. A. Ilg, Dir. der k. k. "Ambrosersammlung", Wien; Korrespondenz Dr. Koehl, u. a. Mitteilung betr. neuen Fund bei Offstein (25.12.1881; Frauengrab und zwei Kindergräber); Notizen über Vorstandsitzungen; Besuch des Altertumsvereins im Vorholz (Eröffnung der sog. Hunnengräber, Besichtigung der Sammlung des Postdirektors Wimmer in Alzey, Juni 1883); Schreiben der israelitischen Gemeinde betr. Rückgabe der beiden Vorhänge und Gebetbücher [werden bei Gottesdiensten benötigt], die von Stiftern dem Museum überlassen wurden (Dez. 1881); Erklärung des Peter Blüm aus Bermersheim betr. Abgabe von Fundstücken an das Museum sowie versuchte Abwerbung der Stücke durch Dr. Fliedner aus Monsheim (April 1886); Anfrage des Bibliographischen Instituts zu Reudnitz-Leipzig betr. Berücksichtigung von Worms und Umgegend im Werk "Die Rheinlande"; Schreiben der Bürgermeisterei Mainz betr. Verhältnis der Stadt Mainz und dem Verein zur Erforschung der rheinischen Geschichte und Alterthümer in Bezug auf die Sammlungen (1993); Mitgliederverzeichnisse (o. J.), Liste Neuanmeldungen; Stiftung eines Fensters für die Kirche in Flonheim (1885); Rechnung über Einnahme und Ausgabe des Altertumsvereins für 1881; Korrespondenz betr. Mitgliederbeitrag; Beitrittserklärungen (ausgefüllte Formulare, 1885); Schutz des Museums gegen Feuergefahr; auch beantworteter Fragenkatalog zum Museum, erstellt durch 'Rhein-Mainischer Verband für Volksvorlesungen und verwandte Bestrebungen' Offenbach a. M. (1904), beantwortet durch Dr. Weckerling; Anschreiben der Bürgermeisterei Bensheim betr. Interesse an Gründung eines Museums- und Altertumsvereins in Verbindung mit der Errichtung eines Museums (1908)
Darin: Wormser Zeitung vom 12.01.1881 (Nr. 9), Beitrag über die Generalversammlung des Altertumvereins Worms (29.12.1880); Satzungen: Jugend-Bildungs-Verein Vorwärts (Worms, 1880), auch Einladung zur Lessingfeier (8.2.1881); Visitenkarte: Dr. Carl Koehl, Pract. Arzt. Pfeddersheim; Notizen, Angaben zu einem Grabmonument eines Reiters "des picantinischen Geschwaders", gefunden bei Dienheim; Bestimmungen für die Herausgabe des Werks: Kunstdenkmäler im Großherzogthum Hessen, Darmstadt 1881; Statuten des Vereins zur Erforschung der rheinischen Geschichte und Alterthümer in Mainz; Plan des fränkischen Gräberfeldes bei Wiesoppenheim, 1880; Statuten des Vereins zur Erforschung der rheinischen Geschichte und Altertümer in Mainz, ca. 1876; Mitgliederverzeichnisse
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 00281
- Context
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> II. Geschichte, Statistik und Ortsbeschreibung >> II.01. Landes- und Ortsgeschichte >> II.01.a. Geschichtliches und Kulturelles allgemein
- Holding
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Date of creation
-
1881 - 1908
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:51 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1881 - 1908