Urkunden

Die Schwestern Anna, Witwe Eberhards von Angelloch, Agnes, Witwe Peters von Angelloch und Benygna, Frau Wilhelms von Remchingen, sowie Eberhard von Balshofen verkaufen Hans von Helmstatt, Sohn des +Hans, und seiner Frau Anna Landschad den Burgstaden zu Kirchardt, gen. Güter auf der Flur nach Grombach ("Grum-". FN: Weglange, Düpbame, Pechgrube, Hatzenbrunnen, Kettener, Rüde, Schüwervohel, Sperwerbame, Kastenhalde, Gerhardsklinge. Anl.: Hans Munch, Kunz Vickel), nach Bockschaft ("Bockschoff", FN: der Huttschafter Berg, Buwerlin, Gerhardsklinge, Falwen, Schelmen, Rodenhart. Anl.: Hans Munch), nach Fürfeld (FN: Kreuzloch, Kule, Loch, Berhart, Lußberg, Wimpfener Brücke, Lantzenrüde, See, Bockopf, Gerhardsklinge. Anl.: Hans Munch, Dieter Metzler, Meßener, Schultheiß), Weingärten zu Kirchardt (FN: Herrenberg. Anl.: Hans Munch) und Elsenz, Wiesen (FN: Mühle, vor der Hafften, Kappesgarten, Reihener ("Ryechemmer") Wald. Anl.: Hans Munch), Hellerzinse (Zinser: Wolf Bickel, Peter Ubelacker, Meßner, Hans Erlewin, Heinz Schnider), Gänsezinse (Zinser: Hans Erlewin, Kunz Bickel, Kunz Hockel), Hühnerzinse (Zinser: Kunz Beringer, Kunz Hochel, Wolf Bickel) und Kornzinse zu Kirchardt (Zinser: Bernger Hofmann, Sifrit Zerrhafen, Foltz Rychner von Berwangen, Heinz Meßner, Kunz Hochel, Hans Wolf, Stephan Burkhard, Hans Hochel, Abrecht Schnider, Peter von Helmstatt, die Stehelin. FN: im Duschen Grund, Kettental, Insel, Banngartgasse) um 280 fl und leisten Währschaft. Siegler: Wilhelm von Remchingen, Dieter von Angelloch und Eberhard von Balshofen

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 648
Alt-/Vorsignatur
8/9/110/ff
Lit. G Nr. 27
Bemerkungen
Ausf. Perg., 3 S. (1. abg., 2. und 3. anh. besch.) - Rv.

Kontext
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> von Helmstatt >> 1420-1439
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten

Indexbegriff Person
Angelloch, von; Agnes
Angelloch, von; Anna
Angelloch, von; Dieter
Angelloch, von; Eberhard
Angelloch, von; Peter
Balzhofen, von; Eberhard
Beringer; Kunz, zu Kirchardt
Bickel; Kunz, zu Kirchardt
Bickel; Wolf, zu Kirchardt
Burkhard; Stephan, zu Kirchardt
Erlewin; Hans, zu Kirchardt
Helmstatt, von; Anna, geb. Landschad von Steinach
Helmstatt, von; Hans
Helmstatt, von; Peter
Hochel; Hans, zu Kirchardt
Hochel; Kunz, zu Kirchardt
Hoffmann; Bernger, zu Kirchardt
Landschad von Steinach; Anna
Meßner; Heinz, zu Kirchardt
Metzler; Dieter, zu Kirchardt
Munch; Hans, zu Kirchardt
Remchingen, von; Benigna
Remchingen, von; Wilhelm
Rychner/Ryhener; Foltz, von Berwangen
Schnider; Albrecht, zu Kirchardt
Schnider; Heinz, zu Kirchardt
Schultheiß, zu Kirchardt
Stehelin; zu Kirchardt
Ubelacker; Peter, zu Kirchardt
Wolf; Hans, zu Kirchardt
Zerhaffen; Sigfrid, zu Kirchardt
Indexbegriff Ort
Banngartgasse, FN Kirchardt
Berhart/Bernhalt, FN Kirchardt
Bockopf, FN Kirchardt
Bockschaft : Kirchardt HN
Buwerlin, FN Kirchardt
Dubenbam, FN Kirchardt
Duscher Grund, FN Kirchardt
Elsenz, Eppingen HN
Falwen, FN Kirchardt
Fürfeld : Bad Rappenau HN
Gerhardsklinge, FN Kirchardt
Grombach, Bad Rappenau HN
Hafften, FN Kirchardt
Hagenbusch, FN Kirchardt
Hatzenbrunnen, FN Kirchardt
Herrenberg, FN Kirchardt
Hutmans Ebene, FN Kirchardt
Insel, FN Kirchardt
Kappusgarten, FN Kirchardt
Kastenhalde, FN Kirchardt
Kettener, FN Kirchardt
Kettental, FN Kirchardt
Kirchardt HN
Kreuzloch, FN Kirchardt
Kule, FN Kirchardt
Lantzenrüde, FN Kirchardt
Loch, FN Kirchardt
Lußberg, FN Kirchardt
Mühle, FN Kirchardt
Pechgrube, FN Kirchardt
Reihener Wald, FN Kirchardt
Rodenhard, FN Kirchardt
Rüde, FN Kirchardt
Schelmen, FN Kirchardt
Schüwerhovel, FN Kirchardt
See, FN Kirchardt
Sperberbaum, FN Kirchardt
Weglange, FN Kirchardt
Wimpfener Brücke, FN Kirchardt

Laufzeit
1439 (1439 Juni 20 - Sa v Johannes d.T.)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1439 (1439 Juni 20 - Sa v Johannes d.T.)

Ähnliche Objekte (12)