Akten

Breitenbrunn, Christoph und Fortuna Fundgrube, Bd.2

Enthält u.a.: Geologische und bergbautechnische Gutachten.- Betriebsplanung.- Fahr- und Bohrberichte.- Geophysikalische und geomagnetische Messung bei Breitenbrunn. Enthält auch: Beschreibung der im sächsischen Erzbergbau liegenden Grubenfelder der Petzoldschen Erben von Waldenburg/Schlesien.- Bl. 1-2 Verleihungsurkunde für das Bergbaurecht für St. Christoph Hoffnung Fundgrube (1937).- Bl. 3-6 Unterlagen für den bergwirtschaftlichen Teil des Gutachtens.- Bl. 7-26 Das Magnetit-Zinkblendevorkommen St. Christoph Fundgrube bei Breitenbrunn im Erzgebirge.- Bl. 60-61 Teilabschrift aus dem Bericht des Instituts für Aufbereitung und Bergbaukunde a. d. Bergakademie Freiberg i. Sa. Betr. Aufbereitung der Erze von Schwarzenberg.- Bl. 62-67 2x Vorschläge für die Aufstellung des Betriebsplanes der St. Christoph-Fundgrube.- Bl. 68-72 Vierjahresplan Metallerzbergbau Sachsen St. Christoph Fundgrube bei Breitenbrunn.- Bl. 73-74 Bericht über Dünnschliffuntersuchungen aus Bohrkernen von St. Christoph.- Bl. 75-76 Fahrbericht über die Befahrung auf der St. Christoph - Fundgrube Breitenbrunn am 8. September 1937.- Bl. 78-82 Planung für die Untersuchung der Zinkblende-Magnetit Erzlagerstätten bei Breitenbrunn/Erzgeb..- Bl. 83 Niederschrift über den derzeitigen Sachstand der Arbeiten in der Grube St. Christoph/Breitenbrunn.- Bl. 84-89 2x Fahrbericht St. Christoph Fdgr..- Bl. 90-93 2x Bericht über Dünnschliffuntersuchungen von St. Christoph.- Bl. 100-104 2x Fahrbericht St. Christoph Fdgr..- Bl. 105 Aktenvermerk St. Christoph Fdgr..- Bl. 109-110 betr. Besprechung mit Dr. Krainer, Eisenerzvorkommen.- Bl. 111-115 2x Bericht über die Befahrung der St. Christoph Fdgr. Bei Breitenbrunn (1938).- Bl. 116-118 Vorläufiges Bohrprogramm für das St. Christoph Lager bei Breitenbrunn.- Bl. 119 betr. Bohrung St. Christoph.- Bl. 120-121 Fahrbericht über die Befahrung der St. Christoph Fdgr. 2. Feb. 1938.- Bl. 122 Befundschein über 6 Erzproben von der Bergwirtschaftsstelle.- Bl. 124-25 Die Gesteine der Bohrung I von St. Christoph bei Breitenbrunn.- Bl. 126-27 2x Bericht über die ergänzenden magnetischen Untersuchungen in Breitenbrunn am 22. März 38.- Bl. 132 Vorläufige Aufnahme des Bohrprofils Nr. 1 Fortuna.- Bl. 133 Fahrbericht über die Befahrung der St. Christoph Fdgr. 10. Mai 1938.- Bl. 141-42 Fahrbericht (…) 16./17. Juni 38.- Bl. 143-44 Befahrung (…) 4. Aug 1938.- Bl. 146 Befundschein über 10 Proben Christophit von Sachsenerz GmbH.-Bl. 148 Versuchsergebnisse.- Bl. 150-156 Beschreibung der den Petzold'schen Erben in Waldenburg i. Schlesien gehörigen im sächs. Erzgebirge liegenden Grubenfelder unter teilweiser Benutzung von Auszügen aus den Bergamtsakten.- Bl. 157-169 Geologisches Gutachten über die Lagerstätten der Gewerkschaft St. Christoph bei Breitenbrunn.- Bl. 170-194 Bergtechnisches Gutachten über das Erzvorkommen der Grube St. Christoph bei Breitenbrunn.- Bl. 195-97 Die vorläufigen Ergebnisse der bisher durchgeführten Bohrungen im Grubenfeld der St. Christoph Fundgrube.- Bl. 198 Zusammenstellung von Analyseergebnissen einzelner Tiefbohrungen bei St. Christoph Fundgrube.- Bl. 202-3 Planung für die Fortsetzung der Tiefbohrungen bei St. Christoph (…).- Bl. 207-230 Vorläufiger Bericht über die geophysikalischen Vermessung bei Breitenbrunn i. Erzg. Betr. Den Zeitraum v. 16.9. bis 31.10.1938.- Bl. 231-240 2. Vorläufiger Bericht über die geomagnetische Vermessung bei Breitenbrunn.- Bl. 241-47 Bericht über die geophysikalische Meßtätigkeit im Dezember 1938.- Bl. 251-52 Zusätzliche Bohrung 1 in Breitenbrunn.- Bl. 269-75 Bericht über die Ergebnisse der geomagnetischen Messungen bei Breitenbrunn Sept - Dez 1938.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle, Nr. 1-188 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: S. 81 Christoph Lager, Vertikalintensität.- S. 82 Fortuna Lager, Vertikalintensität, M. 1:2000.- S. 156 Grundriss, M. 1:1000.- S. 205, 206 Übersichtskarte zu den Tiefbohrungen Flur Rittersgrün (Schützhaus), M. 1:2300.- I-III Ausbaustufe für die Grubenfelder St. Christoph und St. Richard Fundgrube (1937).- Lage des Erzvorkommens.- Geologische Position (Allgemeines, Inhalt der Lagerstätte).- Geschichte des Bergbaus.- Aufschlüsse.- Erzvorräte.- Mengenverhältnis.- Geophysikalische Untersuchung (Vermessung, montangeologische Auswertung, Bohrprogramm).- Ergebnisse der Untersuchungsarbeiten mit Erzen der St. Christoph Fundgrube.- Lage, gewinnbare Metalle, Geschichte, Montangeologische Begründung, Metallgehalte, Erzvorräte.- Betriebs- und Finanzplan.- Berichterstattung zu Bohrungen.- Lage des Vorkommens.- Bisherige Aufschlüsse der Lagerstätte.- Zweck der Tiefbohrungen.- Vorkommen Grünsteinlager auf St. Christoph Fdgr. Und Fortuna Fdgr..- hoher Schwefelgehalt bei Erzen aus St. Christoph, kein Mangan.- Auswertung Bohrungen.- Auswertung Bohrungen.- Ausführung und Bewertung von Bohrungen.- Ausführung und Bewertung von Bohrungen.- Beschreibung und Einschätzung der Lagerstätte.- Allgemeines über das Erzvorkommen.- Beschreibung des Grubenfeldes.- Erzvorrat.- Aufbereitung.- Wirtschaftliche Ergebnisse.- Uranerz-Vorkommen (Margarethe Stolln).- 3. Teil: Richard Lager.- Meßgebiet, Messmethode, Ergebnisse.- Breitenbrunn, Pöhla, Preßnitz.- Zweck, Durchführung, Ergebnis.- Allgemeiner Überblick.- Die Magnetisierung der Lagerzone.- Die Einzelstörungen.

Kontext
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle >> 1. Akten >> 1.1. Metallische Mineralien (Erze) und organische Mineralien >> 1.1.03. Zink-Eisen-Zink-Kupfer Lagerstätten >> 1.1.03.2. Sachsen
Bestand
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle

Laufzeit
1937 - 1938

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:18 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1937 - 1938

Ähnliche Objekte (12)