- Standort
-
Museum der Arbeit - Bibliothek -- Gra2.5.2-112
- Umfang
-
6 Blätter
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen
-
Leipzig : Rühl , 1912
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:18-5-PPN17640585507
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 13:24 MESZ
Datenpartner
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Entstanden
- Leipzig : Rühl , 1912
Ähnliche Objekte (12)

Di Löwen-mühtige und Lob-würdige Ritterinn/ Das ist: Immer-Blühendes/ Ruhm-Andencken/ Der ... Frawen/ Anna Maria von Neuhoff ... gebohrnen von Carben ... Deß ... Herren Johann Leopolden von Neuhoff ... Hertz-libsten entseeleten Ehe-Gemahlinnen : Als diselbe ... im Jahr 1685. den 16. Jan. ... in den Neuhoff deß himlischen Paradises/ eingeführet/ der entseelete Cörper aber/ den 20. Febr. ... in der Kirchen zu Leudenscheid ... eingescharret worden ; Zum unsterblichen/ und ewigen Nachruhm/ auff den Traur-Schau-Platz geführet/ In denen gewöhnlichen/ Leich- Lob- Danck- und Valet-Reden. Wi auch Leich-Predigt/ und Poetischen Traur-Gedichten
![[Sammelrezension eines prot. Gesangbuches und eines Gebetbuches] Rezensiert werden: 1. Cannabich, G. C.: Schwarzburg-Sondershäusisches Gesangbuch für die kirchliche und häusliche Erbauung. Sondershausen: Rühl 1798 2. Cannabich, G. C.: Gebete zur Beförderung der öffentlichen und häuslichen Andacht. Sondershausen: Rühl 1798](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/687e58d1-92f2-489c-a66f-2403083e6c17/full/!306,450/0/default.jpg)