Bestand
Diligentia AG Basel (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Die Diligentia AG wurde am 16.07.1929 in der Schweiz gegründet und
verpachtete Druckereieinrichtungen insbesondere an Parteidruckereien der
KPD. Nach dem Verbot der KPD 1933 wurde das Vermögen der AG
beschlagnahmt. Im Jahre 1956 kam es nach dem Verbot der KPD in der
Bundesrepublik Deutschland nochmals zu einem Vermögenseinzug. Im Jahre
1969 beschlossen der Verwaltungsrat und die Aktionäre der Diligentia AG
deren Liquidation.
Bestandsbeschreibung: Die
Unterlagen gelangten in den Jahren 1977 und 1979 über die Abteilung
Verkehr beim ZK der SED in das ZPA der SED. Es handelt sich dabei v. a.
um Dokumente und Materialien des Präsidenten des Verwaltungsrates und
Liquidators der AG Herrn Dr. M. Schlageter. Überliefert sind Materialien
aus der Geschäftstätigkeit der AG, wie Statuten, Protokolle,
Tätigkeitsberichte, Geschäftsbilanzen, Pachtverträge und Korrespondenzen
mit Druckereien, sowie Korrespondenzen des Verwaltungsrates der AG mit
Polizeipräsidien und Gestapodienststellen zur Freigabe des Vermögens in
Deutschland. Aus der Zeit nach 1945 sind v. a. Materialien zu
Wiedergutmachungsforderungen einzelner Druckereien und Unterlagen über
die Beschlagnahme 1956 vorhanden.
Erschließungszustand:
Online-Findbuch in ARGUS
Umfang, Erläuterung: 49
AE
Zitierweise: BArch RY
60/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch RY 60
- Umfang
-
49 Aufbewahrungseinheiten; 0,0 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Andere politische Parteien und Gruppierungen
- Provenienz
-
Diligentia AG Basel, 1929-1969
- Bestandslaufzeit
-
1927-1969
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Diligentia AG Basel, 1929-1969
Entstanden
- 1927-1969