Bestand
Voigtländer, Dr. Heinz (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
geb. am 30. Sept 1911 in Oranienbaum, gest. am 25. Sept. 2005;
1932 Abitur am Goethe Reform-Realgymnasium in
Dessau
Dez. 1938 Hanseatische Universität
Hamburg
1939 Approbation und Promotion an der
Hanseatischen Universität Hamburg
1. Nov. 1934
- 12. Okt. 1935 Reiter-Regiment 14 in Ludwigslust/Mecklenburg
1. Okt. 1940 - 30. Nov. 1940 Unter-Arzt
Reiter-Regiment 14
1939 Medizinal-Praktikant in
der Städtischen Krankenanstalt Dessau
1. Nov.
1939 - 15. März 1942 Assistent Chirurgische Abteilung Ludwigslust,
Stift Betlehem
18. März 1942 - 31. Juli 1943 2.
Chirurg Sanitäts-Kompanie 1 Großdeutschland
(Eisernes Kreuz 2. Klasse Okt. 1942)
1.
Aug. 1943 - 31. Juli 1944 2. Chrirug Truppenarzt bei verschiedenen
Einheiten
1. Aug. 1944 - 31. Dez. 1944 2.
Chirurg Sanitäts-Kompanie 613
1. Jan. 1945 - 8.
Mai 1945 Fachlazarett für Hirnchirurgie Feldlazarett 670
10. Mai 1945 - 28. Mai 1945
Kriegsgefangenschaft
15. Juni 1945 Assistent im
Stift Betlehem in Ludwigslust
Okt. 1946 Flucht
in den Westen
seit 1. März als Oberarzt für
Chirurgie im Kreiskrankenhaus in Osterholz-Scharmbeck tätig
ab 1. Jan. 1955 für 21 Jahre Chefarzt dieses
Krankenhauses
Bestandsbeschreibung:
Feldpostbriefe, Tagebuch, Notizkalender, Lebenserinnerungen, Fotoalben
eines Arztes aus dem Ostfeldzug
Zitierweise: BArch N
941/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch N 941
- Extent
-
12 Aufbewahrungseinheiten
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> V
- Provenance
-
Voigtlaender, Heinz, 1940-1945
- Date of creation of holding
-
1940-1985
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Voigtlaender, Heinz, 1940-1945
Time of origin
- 1940-1985