Fotokopie
Max von Oppenheim und der Nahe Osten – Lebenstraum oder politische Intrige?
Die Artikel versucht, die Beziehung Max von Oppenheims zum Nahen Osten darzulegen und der Frage nachzugehen, ob das Politische oder das Persönliche ihr Kern war
- Archivaliensignatur
-
603047
- Umfang
-
Seiten: 11
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Personen: Max von Oppenheim
Schlagwort: deutsche Nahostpolitik; Nachrichtenstelle für den Orient
Quelle: in: asien afrika lateinamerika, Vol. 27 (1999). S. 137-157
Provenienz: Nachlass Höpp
- Kontext
-
Nachlass Höpp >> Kriegserfahrungen >> Arabische und muslimische Kriegsgefangene im Ersten Weltkrieg
- Bestand
-
Nachlass Höpp
- Urheber
-
Autor: Jan-Dirk Studt
- Laufzeit
-
1999
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:21 MESZ
Datenpartner
Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Sondersammlung der Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotokopie
Beteiligte
- Autor: Jan-Dirk Studt
Entstanden
- 1999