Arbeitspapier | Working paper

Skill needs and continuing vocational training in Sweden

"Anliegen des Papiers ist die Untersuchung des Einflusses von institutionellen Faktoren auf die Häufigkeit betrieblicher Weiterbildung in Schweden. Hierbei wird der Zeitraum ab dem Jahr 1999 betrachtet. Der Arbeitsmarkt in Schweden ist durch ein relativ hohes Niveau öffentlicher Subventionen in berufliche Weiterbildung geprägt. Der Zusammenhang zwischen einem hohen Niveau öffentlich geförderter beruflicher Weiterbildung und betrieblicher Weiterbildung hängt davon ab, ob die beiden Finanzierungsformen substitutiv, komplementär oder unabhängig voneinander sind. Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Elemente aller drei Wirkmechanismen existieren. Bei Komplementarität kann der oft beschriebenen Unterinvestition in betriebliche Weiterbildung begegnet werden, indem öffentlich geförderte berufliche Weiterbildung die Unterschiede in der Verteilung des Humankapitals in der Erwerbsbevölkerung ausgleicht. Dieses wiederum würde zu einer Verringerung der Lohnspreizung führen, welche dann einen positiven Einfluss auf betrieblich finanzierte Weiterbildung ausübt." (Autorenreferat)

Skill needs and continuing vocational training in Sweden

Urheber*in: Stenberg, Anders

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Qualifikationsbedarf und Weiterbildung in Schweden
Umfang
Seite(n): 27
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeit, Sozialstruktur und Sozialstaat, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung (2006-109)

Thema
Wirtschaft
Bildung und Erziehung
Personalwesen
Arbeitsmarktpolitik
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
öffentliche Förderung
institutionelle Faktoren
Qualifikation
berufliche Weiterbildung
Bildungsmotivation
Personalentwicklung
Einkommensunterschied
Entwicklung
Struktur
Bedarf
Lohn
Subventionspolitik
Schweden
Arbeitsmarktpolitik
Betrieb
Konzeption
Bildungspolitik
Personalpolitik
empirisch
empirisch-quantitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Stenberg, Anders
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-114151
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Stenberg, Anders
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)