Journal article | Zeitschriftenartikel

"Try to be as the others around you": Hilda Weiss - die Konstituierung des moralischen Selbst im Kontrast von Freiheit und Anpassung

'In diesem Beitrag geht es um die Analyse einer Emigrantinnen-Autobiographie aus dem Jahr 1940. Im Zentrum steht die Frage nach der Konstitution des moralischen Selbst in Auseinandersetzung mit Sozialisationserfahrungen. Die hierzu entwickelte Methode orientiert sich an der Theorie der Dialogizität Michael Bachtins und fundiert sich in der zentralen These, dass sich 'Stimmen' der anderen in autobiographischen Texten finden lassen, die konstitutiv sind für die Bildung eines moralischen Selbst. Das Besondere an dieser Methode ist, dass nicht nur die Identitätskonstruktion eines moralischen Selbst aus den Sozialisationserfahrungen mit Anderen, sondern auch der Prozess der Konstruktion als individuelle Auseinandersetzung rekonstruierbar ist. Die Analyse der exemplarisch ausgewählten Autobiographie, in der Hilda Weiss ihre Lebensgeschichte bis zur Emigration aus Deutschland im Jahr 1933 erzählt, zeigt einen zentralen und frühen Grundkonflikt ihres Lebens, der von der Autorin als 'Selbstsein' oder Assimilation ans 'Anderssein' binär codiert wird. Der Kontrast 'Autonomie' oder 'Integration' wird zum dominierenden Faktor bei der Bildung ihres moralischen Selbst und ihrer Identitätskonstruktion. Verblüffend ist die Kontinuität und Dominanz dieser für die Autorin zentralen Frage im Autobiographisierungsprozess, so dass spätere Sozialisationserfahrungen keine grundsätzliche Veränderung bieten, sondern ihr 'Lebensthema' den Deutungsrahmen dieser Erfahrungen setzt.' (Autorenreferat)

Weitere Titel
"Try to be as the others around you": Hilda Weiss - constituting the moral self between freedom and adaptation
Umfang
Seite(n): 189-206
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 8(2)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Geschichte
Philosophie
Forschungsarten der Sozialforschung
allgemeine Geschichte
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik
Philosophie, Theologie
20. Jahrhundert
historische Entwicklung
Identitätsbildung
Frau
Anpassung
Sozialisation
Eltern
Biographie
Mentalität
Sprache
Jude
Freiheit
Emanzipation
Moral
Konflikt
Selbstbestimmung
Emigration
Weltanschauung
Drittes Reich
Autonomie
Weltbild
empirisch
empirisch-qualitativ
Theorieanwendung
historisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Welter, Nicole
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-269970
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Welter, Nicole

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)