Personenakten
Schuhfabrik Wolko GmbH, (Firma)
Enthält u.a.: Besitzhinweis auf 1 Terrassen-Einrichtung (1 Gartengarnitur, Schleiflack, weiß, bestehend aus 1 runden Tisch, 3 Armsesseln mit Sitzkissen, 2 Liegestühlen), 1 Frühstückszimmer-Einrichtung (gelber Schleiflack mit Chintz-Bezügen, u.a. bestehend aus 1 viereckigen Tisch, 4 Armsesseln, 1 kleinen Anrichte (darauf 1 Aschenbecher, 1 massiv silberner Becher auf 3 Kugeln (für Zigarren)), 1 Couch mit 3 Kissen, 1 Mittellampe, 1 Spitzendecke, 1 Stehlampe, 1 Kakteenständer, 3 silbernen Serviettenringen, 2 kleinen japanischen Satztischen (rot, Schleiflack, bunt bemalt), 1 als Tisch verstellbaren Schleiflack-Teewagen (darauf 3 Mokkatässchen mit Untersatz, 1 silbernes Mokka-Service (Kanne, Milchgießer, Zuckerdose, Tablett, Gesamtgewicht 1300 Gramm), 2 Tassen (Metall), 1 Glastablett mit Gläschen und 2 Aschenbechern), 1 handgewebten Teppich (in der Farbe der Möbel-Bezüge), 6 Wandbildern (Reproduktionen, darunter 2 van Gogh-Reproduktionen in kleinen schmalen Silberholzrahmen)), 1 Speisezimmer-Einrichtung (Mahagoni, mit zitronengelben Samt-Bezügen, u.a. bestehend aus 1 Buffet mit eingebautem Silberkasten (1 komplettes 12-faches Silberbesteck (ca. 144 Teile)) und zweiseitiger Vitrine mit gelb gefärbter Rückwand (im Buffet: 8 oder 12 Sekt-Schalen (belgisches Kristall), 12 Rotwein-Gläsern (belgisches Kristall), 6 oder 12 Wasser-Gläsern (belgisches Kristall), 12 farbigen Römern (belgisches Kristall), 12 farbigen Südwein-Gläsern (belgisches Kristall), 12 Kompott-Tellern (belgisches Kristall), 1 Hutschenreuther-Speise-Service (mit breitem, mit feinen schwarzen Ornamenten versehenen Altgold-Rand) für 12 Personen, 2 Kristall-Bowlen, 1 Hors-d'"uvre-Platte (Silber, gehämmert) mit 4 Kristall-Schalen, 7 Gläser, 2 handbemalte [KPM-]Vasen, 1 Gemüse-Schüssel (Silber, gehämmert), 1 Kartoffel-Schüssel (Silber, gehämmert) mit Elfenbein-Knopf auf dem Deckel, 1 Kompott-Schüssel (Silber) mit Glaseinsatz, 1 12-fachen [KPM-]Kaffee-Service (mit breitem Biskuit-Gold-Rand, Blumen-Dekor), 1 12-fachen silbernen Mokka-Service (mit Porzellan-Einsatz, moderne Form), 1 [KPM-]Kaffee-Service (3 Tassen bemalt und mit Gold-Rand), 1 12-fachen silbernen Tee-Service (Einsätze der Tassen aus Porzellan und aus Glas, gehämmerte Form), 12 Eisbechern mit Untersetzer (Silber, gehämmert), 2 Saucièren (Silber, 1 davon in glatter, 1 in gehämmerter Form), 1 große Fischplatte (Silber, gehämmert), 1 große Fleischplatte (Silber, gehämmert), 2 oder 3 Brotkörbe (Silber, 1 davon in glatter, 1 in gehämmerter Form), 2 Obstschale (Silber, gehämmert), 1 silberner Serviettenständer, 1 Butterdose (Kristall mit silbernem Untersatz), 4 oder 12 Weingläser-Untersetzern (Silber), 2 kleinen Salzfässern (Silber); auf dem Buffet: 2 silberne chinesische Schalen mit Blackwood-Untersatz 1 sechsarmiger Silber-Leuchter (gehämmert); in der Vitrine: 1 Meissener Vase, 1 silberne Dose (400 Gramm), 2 handbemalte [KPM-]Teller, 2 handbemalte [KPM-]Mokkatässchen, 1 handbemalte [KPM-]Urne, 4 handbemalte [KPM-]Nippesfiguren, 1 handbemaltes [KPM-]Pralinenkörbchen, 1 Elfenbein-Miniatur (in ziseliertem Bronzerahmen), 1 handbemalte Figur, 1 venezianisches grünes Kristall-Mokka-Service mit 2 Tässchen, 1 Kristall-Dose, 2 handbemalte [KPM-]Dosen, 1 handbemalte [KPM-]Vase, 1 Kopenhagener Vase, 2 handbemalte Porzellanfiguren ("Dame"), 1 kleiner Silber-Pokal, 1 silberner Eierbecher), 2 kleinere Butterdosen (Kristall mit silbernem Untersatz), 2 mittlere Kristall-Vasen, 1 Teewagen (Mahagoni, mit 2 Kristall-Platten, auf dem Teewagen: 1 Silber-Service im Chippendale-Stil (Kaffeekanne, Teekanne, Milchkanne, Zuckerdose, Tablett, Gesamtgewicht ca. 3500 Gramm), 1 Keksdose (aus Kristall, mit Silberdeckel), 1 sehr große Obstplatte auf 3 Kugeln (Silber, gehämmert)), 1 ovalen Auszugstisch für 12 Personen, 1 gelben Seidenrips-Tischdecke, 6 Stü hlen mit rohrgeflochtenen Rückenlehnen, 2 Armsesseln mit rohrgeflochtenen Rückenlehnen, 1 Vitrine auf einer langen Mahagoni-Bank (Vitrine ungefähr die Hälfte der Bank einnehmend, auf der anderen Seite 1 mittelgroße bemalte [KPM-]Vase, Rückwand der Vitrine zitronengelb gefärbt, auf der Vitrine 1 silberne Dose), 1 Mittellampe mit 6 Soffitten, 1 Soffitten-Wandbeleuchtung, 4 Weinflaschen-Untersätzen (Silber), 12 Südweingläser-Untersetzern (Silber), 1 Pfeffer-Streuer (Silber), 3 Mahagoni-Aufsatztischen, 1 silbernen Tischglocke, 3 bemalten [KPM-]Platztellern, 1 Kristall-Dose, 4 Perser-Brücken, 1 großen Ölgemälde "Chrysanthemen-Stillleben" (in breitem altgoldenem Holzrahmen), 1 Ölgemälde "Trübe Tage an der Havel" (in schmalem altgoldenem Rahmen), 1 Ölgemälde "Grunewald-Landschaft" (in breitem schwarzen Ebenholzrahmen), 1 Herrenzimmer-Einrichtung (Palisander, mit grünen Samt-Bezügen, u.a. bestehend aus 1 großen Bücherschrank (darin u.a. auch 1 Briefmarkenalbum) mit eingebauter Bar (darin u.a. 1 Likör-Service mit 1 Flasche und 12 Gläsern (aus belgischem Kristall, glatter Schliff), 1 Likör-Flasche (mit Wikinger-Schiff bemalt)), 1 großen Schreibtisch mit weißer Kristall-Platte (auf dem Schreibtisch: 1 grüne Onyx-Schreibtischgarnitur, 1 Schreibtischlampe (Bronze, mit Schweinsleder-Schirm), 1 silberne Schreibtisch-Uhr, 1 Leder-Schreibmappe, 2 silberne Aschenbecher, 1 kleine Bronzefigur, 1 kleines Bildchen), 1 Schreibtischsessel (mit rohrgeflochtenem Rücken), 1 grünen Samt-Kissen, 2 Stühlen, 1 runden Tisch mit weißer Kristall-Platte, 1 Rauchtisch mit schwarzer Kristall-Platte (darauf 1 silberner Zigarrenabschneider, 1 Kristall-Aschenbecher (belgisches Kristall) mit Silberrand, 1 Kristall-Zigaretten-Schale mit Silberdeckel, 1 silberner Streichholzschachtel-Behälter), 1 Garnitur (1 Sofa, 2 Sessel mit je einem Kissen aus champagner- und erdbeerfarbenem Samt, mit feinem Silbermuster), 2 langen grünen Samt-Portièren, Doppel-Samt-Portièren (auf einer Seite grün, auf der anderen Seite gelber Velours), grünen Samt-Übervorhängen für 2 Fenster, 2 champagnerfarbenen Sofa-Kissen, 2 grünen Samt-Fuß-Kissen, 1 silbernen Pralinen-Dose (mit Elfenbein-Knopf), 1 großen Bronzefigur ("Dame"), 2 Metall-Figuren, 1 Bild "Frau Israel", 4 Stichen und Radierungen (gerahmt), 1 oder 2 Kristall-Schälchen (böhmisches Kristall), 2 Kristall-Dosen (böhmisches Kristall), 1 Blumenvasen-Ständer mit großer weißer Kristall-Vase (belgisches Kristall), 1 Zigarren-Dose mit Silberdeckel, 1 Stehlampe mit Deckenbeleuchtung (champagnerfarbener Seidenschirm), 1 Mittellampe, 1 Ampel im Erker, 1 großen Perser-Teppich, 2 Perser-Brücken, 1 Samt-Tischdecke), 1 Fremdenzimmer-Einrichtung (Schleiflack, elfenbeinfarben, gestreifter lilafarbener Bezug, darin u.a. 1 Frisiertoilette mit Sessel, 1 Mittellampe, 1 runder Korbtisch mit Korbsessel und Sitzkissen, 1 großer roter deutscher Bodenteppich), 1 Schlafzimmer-Einrichtung (Mahagoni, mit hellgrün seidenen Damast-Bezügen, u.a. bestehend aus 1 dreiteiligen Schrank mit Innenspiegel, 2 Nachtkästchen mit eingebauten Uhren mit Leuchtziffern und Wecker, 2 Stühlen, 1 Frisiertoilette mit dreiteiligem Spiegel und Soffittenbeleuchtung, 1 Frisier-Hocker, 1 Couch mit 2 Schlummer-Rollen, 1 grünen Seidenampel, 5 Familienbildern, 1 Bild ("Dame, sitzend"), 1 Radierung, 1 Figur "Elefant", 1 seidenen Rips-Überbettdecke, 2 Perser-Brücken, 1 silbernen Toilettengarnitur, 1 Kristall-Toilettengarnitur), 1 Dielen-Einrichtung (Schleiflack, silbergrau mit hellgrünem Seidenrips-Bezug, u.a. bestehend aus 1 Flurschränkchen (darin u.a.: 2 kleine Kelche, 3 Dosen und 1 Tablett (Silber), 1 alter Dolch im Etui), 1 viereckigen Tisch, 3 Sesseln, 1 Kommode mit vielen Schubfächern (Chiffonière), 1 großen Perser-Teppich, 1 grünen Seidenrips-Vorhang, 1 Mittellampe, 1 Seidenrips-Tischdecke, 1 Kristall-Vase, 5 Radierungen, 1 Treppenhaus-Läufer mit Schoner, 2 schmalen Silber-Väschen, 2 Silber-Dosen, 1 antiken Silber-Schmuckkasten, 1 silbernen Visitenkarten-Tablett), 1 Garderoben-Einrichtung (darin u.a. 1 4-teilige silberne Kammgarnitur, 1 Radierung);
Liste über die Aufnahme der Fahrnis von Dr. Eugen Israel durch Stadtinventierer Friedrich Utz am 03., 06. und 07.09.1938;
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/33 I Bü 15524
- Former reference number
-
Rest S 3578
- Extent
-
1 Bü
- Context
-
Amtsgericht Stuttgart: Akten des Schlichters für Wiedergutmachung Stuttgart >> S
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/33 I Amtsgericht Stuttgart: Akten des Schlichters für Wiedergutmachung Stuttgart
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:21 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Personenakten