Buch

Christine de Pizan : Das Leben einer außergewöhnlichen Frau und Schriftstellerin im Mittelalter

Vor dem Hintergrund der politischen Wirren um die Nachfolge des plötzlich verstorbenen Karl V. wird das Leben der ersten Frau geschildert, die sich vom Schriftstellerberuf ernähren konnte. Frühverwitwet begann C. de Pizan ihre Laufbahn mit dem Kopieren von Manuskripten, schaltete sich dann in die Auseinandersetzungen um den "Rosenroman" im Hinblick auf seine frauenfeindlichen Tendenzen ein, und verfaßte in der Folge an die 3000 Druckseiten (Romane) in Mittelfranzösisch. Am bekanntesten wird die "Stadt der Frauen", eine - die erste - frühfeministische Utopie! Die Biographin stützt sich auf umfangreiches historisches Quellenmaterial.

Identifier
GE-203
ISBN
3-423-11192-5
Extent
180

Bibliographic citation
Pernoud, Régine. 1990. Christine de Pizan : Das Leben einer außergewöhnlichen Frau und Schriftstellerin im Mittelalter. München : Deutscher Taschenbuch Verlag. S. 180. 3-423-11192-5

Subject
Literatur
Mittelalter
Schriftstellerin
Utopie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Pernoud, Régine
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutscher Taschenbuch Verlag
(when)
1990

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Pernoud, Régine
  • Deutscher Taschenbuch Verlag

Time of origin

  • 1990

Other Objects (12)