Buch
Christine de Pizan : Das Leben einer außergewöhnlichen Frau und Schriftstellerin im Mittelalter
Vor dem Hintergrund der politischen Wirren um die Nachfolge des plötzlich verstorbenen Karl V. wird das Leben der ersten Frau geschildert, die sich vom Schriftstellerberuf ernähren konnte. Frühverwitwet begann C. de Pizan ihre Laufbahn mit dem Kopieren von Manuskripten, schaltete sich dann in die Auseinandersetzungen um den "Rosenroman" im Hinblick auf seine frauenfeindlichen Tendenzen ein, und verfaßte in der Folge an die 3000 Druckseiten (Romane) in Mittelfranzösisch. Am bekanntesten wird die "Stadt der Frauen", eine - die erste - frühfeministische Utopie! Die Biographin stützt sich auf umfangreiches historisches Quellenmaterial.
- Identifier
-
GE-203
- ISBN
-
3-423-11192-5
- Umfang
-
180
- Erschienen in
-
Pernoud, Régine. 1990. Christine de Pizan : Das Leben einer außergewöhnlichen Frau und Schriftstellerin im Mittelalter. München : Deutscher Taschenbuch Verlag. S. 180. 3-423-11192-5
- Thema
-
Literatur
Mittelalter
Schriftstellerin
Utopie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Pernoud, Régine
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutscher Taschenbuch Verlag
- (wann)
-
1990
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Pernoud, Régine
- Deutscher Taschenbuch Verlag
Entstanden
- 1990