Buchmalerei
Das Feuer-Exempel
Ruprecht und Hainrich versuchen ihren Bruder mit Hilfe eines Exempels davon zu überzeugen, auf die Teilung zu verzichten. Sie zünden mit drei Scheiten ein Feuer an, das groß und käftig brennt, und zeigen ihm dieses. So sei auch ihre Herrschaft nur in ungeteiltem Zustand groß und angesehen. 83 (ANON., Friedrich von Schwaben) Szene aus: Anonymus, Friedrich von Schwaben & 33 A 35 Unterhaltung, Konversation, Dialog; Konversationsstück & 54 C 21 Überredung, Überzeugung; Ripa: Persuasione & 54 C 31 Beispiel (+5) Exemplum: Darstellung eines beispielhaften historischen Ereignisses «« KEY (5) TO 5 abstrakte Ideen und Konzeptionen & 41 B 16 Lagerfeuer; Signalfeuer & 82 A (FREDERIC OF SWABIA) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Friedrich von Schwaben & 82 A (HENRY OF SWABIA) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Hainrich von Schwaben, Friedrichs Bruder & 82 A (RUPERT OF SWABIA) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Ruprecht von Schwaben, Friedrichs Bruder & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+73) drei Personen (+91 7) dringend bitten, (an)flehen (+93 1) hinweisen, zeigen & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 31 A 25 12 nach vorne ausgestreckter Arm & 31 A 25 24 mit den Fingern einzelne Punkte bzw. Argumente aufzählen, mit den Fingern rechnen & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 26 4 Verschlüsse an Kleidungsstücken & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 47 H 6 (PARTI-COLOURED) Gewebe, Stoff (mit NAMEN), Mi-Parti, Tri-Parti & 41 B 12 (FAGGOT) (Ver-)Brennen als Prozeß: Holzscheite, Holzbündel
- Alternativer Titel
-
Lohengrin & Friedrich von Schwaben (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 345, Bl. 218r
- Maße
-
11 x 12,5
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Periode/Stil
-
Spätmittelalter
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
um 1470
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
- Henfflin, Ludwig
- Henfflin-Werkstatt
Entstanden
- um 1470