Artikel

Perspektiven der nationalen Politik zum Klimaschutz: Herausforderungen und Langfristszenarien für Deutschland

Innerhalb der internationalen Staatengemeinschaft und der Europäischen Gemeinschaft verfolgt Deutschland anspruchsvolle Ziele zum Klimaschutz. Zur Umsetzung der nationalen Klimaschutzpolitik sind deshalb in den vergangenen Jahren unterschiedliche Instrumente eingesetzt worden, die zum Teil bereits sichtbare Erfolge gezeigt haben. Dennoch müssen die Anstrengungen zum Klimaschutz künftig verstärkt werden, wobei es insbesondere gilt, den energiebedingten Ausstoß an Treibhausgasen weiter zu vermindern. Nach vorliegenden Modellrechnungen könnten Erhöhungen der Energieeffizienz und Veränderungen der Energieträgerstruktur in Deutschland wesentlich dazu beitragen, längerfristig auch hochgesteckte Ziele des Klimaschutzes mit vertretbaren gesamtwirtschaftlichen Kosten zu erreichen. Die Verwirklichung solcher Szenarien setzt allerdings voraus, dass die klimaschutzpolitischen Maßnahmen mit zunehmender Intensität fortgesetzt werden. Dabei dürften ökonomische Instrumente und internationale flexible Mechanismen an Bedeutung gewinnen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 74 ; Year: 2005 ; Issue: 2 ; Pages: 270-285 ; Berlin: Duncker & Humblot

Classification
Wirtschaft
Subject
Klimaschutz
Umweltpolitik
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Diekmann, Jochen
Ziesing, Hans-Joachim
Event
Veröffentlichung
(who)
Duncker & Humblot
(where)
Berlin
(when)
2005

DOI
doi:10.3790/vjh.74.2.270
Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Diekmann, Jochen
  • Ziesing, Hans-Joachim
  • Duncker & Humblot

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)