Buchbeitrag

Mehrfach:Nutzen - Mehrfachnutzung und Space Sharing als Strategie zur nachhaltigen Stadtentwicklung

Mehrfachnutzung bzw. Space Sharing bezeichnet die Inanspruchnahme eines Raumes durch verschiedene Nutzungen oder verschiedene Nutzer; eine besondere Rolle spielen dabei zeitliche Muster. In der modernen europäischen Stadt hat sich unter dem Einfluss von gestiegener Mobilität, Wohlstand und dem langlebigen Leitbild der Funktionstrennung eine stark exklusiv und monofunktional genutzte Raumstruktur entwickelt. Neben unbestreitbaren Vorteilen wie der Konfliktminderung werden aber unter den Aspekten der Ressourcenschonung, der Teilhabe oder eben der Zeitgerechtigkeit auch ihre Nachteile immer deutlicher erkennbar. Der Beitrag beleuchtet etablierte und neue Beispiele von Mehrfachnutzungen, schlägt eine Systematisierung vor und lotet ihre Potenziale, Hemmnisse, Chancen und Risiken aus. Ihre weitere Anwendung kann Beiträge zu einer nachhaltigen und zeitgerechten Stadtentwicklung liefern.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
hdl:10419/194288

Classification
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
Subject
Mehrfachnutzung
Zwischennutzung
Nutzungsmischung
Stadtentwicklung
Stadtplanung
Zeitpolitik
Zeitgerechtigkeit
Space sharing
interim use
mixed use
multiple use
urban development
urban planning
time policy
sharing economy
temporal justice

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schröer, Achim
Event
Veröffentlichung
(who)
Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
(where)
Hannover
(when)
2019

Handle
URN
urn:nbn:de:0156-0877094
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchbeitrag

Associated

  • Schröer, Achim
  • Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)