Sachakte

Korrespondenz mit Wilhelm Teudt

Enthaeltvermerke: betr.: - inhaltliche Linie der Zeitschrift (Geistesgeschichte kontra "sachliche Archäologie") - Schriftleiterorganisation, Verhältnis zum Verlag - Beurteilung eingegangener Manuskripte - allgemeine wissenschaftliche Fragen - Berichte über Konkurrenzorganisationen (v. Leers), über Neugründungen (Arbeitsgemeinschaft für Urgeschichte in Oldenburg unter Patenschaft des Provinzialmuseums Hannover) und Gleichschaltungsbewegungen (Reichsbund für Volkstum und Heimat, Reichsbund für deutsche Vorgeschichte) - Verhältsnis zu den neuen nationalsozialistischen Regierungen in Lippe und Berlin (Kontakte zu Rust und Goebbels) - Kontroversen in der deutschen Vorgeschichtsforschung "Reinerth-Verschwörung in Bremen, Ura-Linda-Chronik und Herman Wirth, Freunde und Feinde von Wilhelm Teudt, Angriffe Richthofens gegen Wirth und Teudt - Externsteine (Grabungsberichte, Stellungnahme zu dem Buch von Alois Fuchs (Streit um die Externsteine) - Verhältnis von christlichem Deutschtum und heidnischem Germanentum (Dr. Otto Wirsing, Bad Neuheim) - Verhältnis Teudt - Kiewning - Prozeß Pielsticker

Archivaliensignatur
L 115 E, 14

Kontext
Schriftleitung der Zeitschrift "Germanien"
Bestand
L 115 E Schriftleitung der Zeitschrift "Germanien"

Provenienz
Schriftleitung der Zeitschrift "Germanien"
Laufzeit
1931-1935

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Schriftleitung der Zeitschrift "Germanien"

Entstanden

  • 1931-1935

Ähnliche Objekte (12)