Akten
Besitzveränderungen in Appenfelden
Enthält: 1.) Den von beiden Schutzjuden zu Scheinfeld Itzig und Lößer von Ernst Georg Klein erkauften, sodann an Georg Erdmann und Thomas Österlein wieder verkauften Appenfelder Schlosshof und Güter und deren Zerschlagung; 2.) die von dem herrschaftlichen Schultheißen Hans Michel Stumpf suchende Auslösung und dessen gänzliche Abstoßung und Begehung; 3.) die Verkaufung der 24 Morgen des von dem Appenfelder Hofbauern alhier besessenen, in das Amt Scheinfeld gehörigen lehenbaren und an den hochgerichtlich rehweilerischen Untertan Johann Nikolaus Buchner von Kirchrimbach verkauften Holzes zu Rosenbirkach
- Archivaliensignatur
-
Herrschaft Schwarzenberg, Registratur 754/2
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur/AZ: II/A2
- Kontext
-
Herrschaft Schwarzenberg, Registratur >> Herrschaft Schwarzenberg, Registratur (Rep. 321.7) >> 2. Erwerbungen und Veräußerungen >> 2.2 Einzelne Orte (alphabetisch)
- Bestand
-
Herrschaft Schwarzenberg, Registratur
- Indexbegriff Person
-
Itzig (Jude zu Scheinfeld)
Löser (Jude zu Scheinfeld)
Klein, Ernst Georg
Erdmann, Georg
Österlien, Thomas
Stumpf, Johann Michael
Buchner, Johann Nikolaus
- Indexbegriff Ort
-
Scheinfeld (Lkr. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim)
Appenfelden (Gde. Oberscheinfeld, Lkr. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim)
Rehweiler (Gde. Geiselwind, Lkr. Kitzingen)
Rosenbirkach (Gde. Burghaslach, Lkr. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim)
Kirchrimbach (Gde. Burghaslach, Lkr. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim)
- Laufzeit
-
1743
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:50 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1743