Journal article | Zeitschriftenartikel

Das Begehren zu sprechen: oder: Geschlechtsbezogene Artikulationen in Interviews mit heterosexuellen männlichen Freiern

"In diesem Artikel geht es um die Frage, wie sich das Geschlecht der interviewenden Personen auf das Interviewverhalten von Konsumenten kommerzieller Sexualität auswirkt, bzw. wie Interviewees ihr Verhalten an heteronormativen Konstruktionen von Geschlecht ausrichten und auf spezifische Weise Maskulinität herstellen. Dieser Frage wird anhand eines Experiments nachgegangen: Die Ergebnisse der von mir selbst durchgeführten Freier-Studie (Grenz 2007) wurden mit den veröffentlichten Ergebnissen einer anderen Studie mit einem männlichen Interviewer (Gerheim 2007) verglichen. Im Vergleich der beiden Studien ist zu beobachten, dass die Interviewees die Geschichten ihrer kommerziellen Sexualität anhand der Vorstellung einer komplementären männlichen und weiblichen Sexualität strukturieren. Als Folge wird die interviewende Person je nach Geschlecht auf unterschiedliche Weise in die Erzählung der Probanden eingebunden. Während der Interviewer über die Gleichheit des Geschlechts in die Erzählung aufgenommen wird, wird bei einer Interviewerin auf die Verschiedenheit des Geschlechts zurückgegriffen." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Talks of desire: sex/ gender related articulations in interviews with heterosexual male clients of female sex workers
ISSN
2196-4467
Umfang
Seite(n): 75-89
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 1(2)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Berlin
Prostitution
Sprache
Mann
Befragung
Geschlecht
Interview
geschlechtsspezifische Faktoren
Vergleich
Proband
Methodik
Sexualität
Dienstleistung
Bundesrepublik Deutschland
Scham
Schuld
Gespräch
Funktion
Erzählung
Männlichkeit

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Grenz, Sabine
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2009

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-393533
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Grenz, Sabine

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)