- Weitere Titel
-
Der alleredelste Seelen-Schatz frommer Hertzen welche sind Reich in Gott
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Xa 4473, QK
- VD 17
-
3:632314S
- Umfang
-
[12] Bl. ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Von Johanne Oleario D. F.S.M. Kirchen-Rath und Hofpr.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Hall in Sachsen : Salfeld , 1657
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-27780
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-52687
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:23 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Predigt ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Hall in Sachsen : Salfeld , 1657
Ähnliche Objekte (12)
Monumentum Schuldiges Denckmahl Deß unvergleichlichen Tugend-Bildes : Welches Die ... Frau Anna Maria/ Hertzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ Gebohrne Hertzogin zu Mechlenburg/ Landgräfin in Thüringen ... Bey Ihrem Christlichen Leben und Sterben in beständigem Glauben/ Lieben und Hoffen tröstlich hinterlaßen
Der immer grünende Rauten-Stamm/ und dessen unverwelckliche Glückseligkeit im Leben/ Sterben und nimmer verderben aus dem XXX. Cap. I. B. der Chronic. vers. 28. : Bey endigung der Vier Klage-Wochen über den höchstbetauerlichen tödtlichen Hintritt Deß ... Herrn Johann Georgen/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ...
Ars non moriendi incomparabilis : Die aller vortreflichste kunst der Unsterbligkeit/ Welche so wohl unserm eigenen/ als der unsrigen Tode tröstlich entgegen zusetzen ... Bey deß ... Gebhards von Alvensleben ... Fürstl. Magdeb. Hochbestaldten Geheimden Raths ... Hertzvielgeliebten Söhnleins Augusti/ So den 9. Ianuarii 1657. gebohren/ und den 26. Ianuarii Anno 1600. selig entschlaffen ... Leichbestattung den 3. Februarii Anno 1660. in der F. M. DomKirchen zu Hall betrachtet
Die Alleredelste Weißheit : Welche aus der seligen Sterbe-Kunst und unabläßigen Todes-Betrachtung nach Anleitung deß XXXIX. Psalms erlernet/ und glücklich erweiset hat Der ... Adam Heinrich Von Kannewurff/ auf Schnelroda Fürstl. Magdeburg. wolbestalter Cammer-Juncker/ in dem Er ... den 5. Novemb. Anno 1657. Auß dieser Sterbligkeit zur himlischen Freude und Seligkeit ... aufgenommen worden
Der unfehlbare Vorzug Deß Ehlichen-Lebens/ Bey Christlicher Trauung und Einsegnung Deß HochEdelgebornen/ Gestrengen und Vesten Herrn Wilhelms von Cospoth/ Fürstl. Magdeb. Wohlbestalten Cammer-Junckers/ und der ... Jungfer Loysa von Gustedt/ Fürstl. Magdeb. Cammer Jungfer/ Am 8. Februarii An. 1660. auf dem F. M. Residentz-Saal ... kürtzlich betrachtet von Johanne Oleario D. F. S. M. Hoff-Pred. und Kirchen-Rath