Reibe

Küchenmühle "Duplex"

Die Semmelreibe besteht aus einem gußeisernen Grundgestell mit einer Stellschraube mit Klemmteller zum Anklemmen an einer Arbeitsplatte. An dieses Grundgestell ist waagerecht ein zylindrischer Eisenblechkorpus montiert, in dem durch eine Kurbel mit Holzgriff ein zylindrischer Reibeinsatz aus Stahl gedreht wird. Das Reibgut wird durch eine rechteckige, obere Einfüllöffnung im Gehäuse, die herausnehmbar gestaltet ist, mithilfe eines passgenau gearbeiteten Stopfholzes eingeführt. Als Reibgut kommt rohes Gemüse, Mandeln und Nüsse ebenso in Frage wie hartes Brot, weshalb der volkstümliche Ausdruck "Semmelreibe" verbreitet war.

Standort
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
Sammlung
Inventargut
Inventarnummer
DD1/94/002-4
Maße
H: 34 cm, B: 10,5 cm, T: 26,5 cm
Material/Technik
Eisen, Holz usw. * industriell gef.

Bezug (was)
Lebensmittelverarbeitung
Küchenmühle

Ereignis
Hergestellt
(wann)
1900-1925

Rechteinformation
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
Letzte Aktualisierung
06.03.2023, 11:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Reibe

Entstanden

  • 1900-1925

Ähnliche Objekte (12)