Monografie
Differentiae Iuris Veteris Novissimi & Praxeos ad ordinem Novellarum
- Standort
-
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg -- A/2355
- VD 17
-
23:657394X
- Umfang
-
48 S
- Sprache
-
Latein
- Urheber
-
Ludewig, Johann Peter
Stryk, Samuel
- Erschienen
-
[S.l.] , 1700
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:18-5-PPN7679387718
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 13:27 MESZ
Datenpartner
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
- Ludewig, Johann Peter
- Stryk, Samuel
Entstanden
- [S.l.] , 1700
Ähnliche Objekte (12)
![Als der weyland Hoch-Edelgebohrne Herr, Herr Samuel Stryk, weitberühmter Jctus, Sr. Königl. Majestät in Preußen Geheimter Rath, und Professor Juris Primarius, auch Ordinarius bey der Juristen-Facultät allhier [et]c. Den 23. Julii des 1710ten Jahres in Gott hochseelig verschieden, Und darauff den 31. ejusd. Unter einem Hochansehnlichen Befolge zur Erden bestattet wurde, Wolte Gegen das Hochbetrübte Strykische Hauß Seine schuldigste Condolence in diesen Zeilen gehorsamst bezeugen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/429ac694-71d8-4bc1-b7f5-cb08003fb8bd/full/!306,450/0/default.jpg)
Als der weyland Hoch-Edelgebohrne Herr, Herr Samuel Stryk, weitberühmter Jctus, Sr. Königl. Majestät in Preußen Geheimter Rath, und Professor Juris Primarius, auch Ordinarius bey der Juristen-Facultät allhier [et]c. Den 23. Julii des 1710ten Jahres in Gott hochseelig verschieden, Und darauff den 31. ejusd. Unter einem Hochansehnlichen Befolge zur Erden bestattet wurde, Wolte Gegen das Hochbetrübte Strykische Hauß Seine schuldigste Condolence in diesen Zeilen gehorsamst bezeugen

Als Se. Excellenz Der Wohlgebohrne Herr, Hr. Samuel Stryk, Weitberühmter Jctus, Sr. Königl. Majestät in Preußen Hochbestallter Geheimter Rath, Professor Primarius auff der Hochlöbl. Friedrichs Universität, und der Juristen Facultät daselbst Ordinarius &c. Den 23. Julii Anno 1710. Durch eine seelige Aufflösung die Mühseeligkeit dieses Lebens mit der ewigen Ruhe verwechselt, Solten Dem Hochseeligen Herrn Geheimten Rath Zu unsterblichen Andencken Denen hinterlassenen Leidtragenden zum Trost In folgenden Zeilen ihre schuldigste Observanz an den Tag legen

Als Nach Absterben Des Weyland Hoch-Edlen-Gebohrnen Herrn, Hn. Samuel Strykens, Weitberühmten Jcti, Seiner Königl. Majestät in Preußen Geheimdten Raths und Professoris Juris Primarii auff der Friedrichs Universität, auch bei der Juristen Facultät Ordinarii, Die Friedrichs Universität Ihr schmertzliches Mittleiden in einer Lateinischen Rede, Durch Justum Henningum Böhmern, beyder Rechten Doctorem und Professorem, wie auch Assessorem der Juristen Facultät Am 7. Augusti Anno 1710. bezeugete, Wurde nach gehaltener Rede folgende Trauer-Cantata musiciret und abgesungen

Cum Viri Illustris Atque Excellentissimi Samuelis Strykii, Serenissimi Potentissimique Prussorum Regis Consiliarii Intimi, In Fridericiana Academia Facultatis Iuridicae Ordinarii, Atque Antecessoris Primarii, Reliqua, Funus D. XXXI. Iulii Splendido Comitatu Efferetur, Pietatem Suam, In Beatissimos Incomparabilis Viri Manes, Testari Volverunt, Ac Debuerunt, Commensales Seyffarthiani

Als Der Weyland Hoch-Edelgebohrne Herr, Herr Samuel Stryke, weitberühmter Jctus, Sr. Königl. Majestät in Preußen Hochbestallter Geheimder Rath, Professor Primarius auf der Hochlöbl. Friedrichs-Universität, und der Juristen-Fakultät Ordinarius &c. Den 23. Julii des 1710ten Jahres In Gott seelig entschlaffen, Und darauf den 31. Ejusd. Unter einem Hochansehnlichen Leichen-Conduct beerdigt wurde, Wolte Ihre schuldigste Condolenz gegen das Hochbetrübte Strykische Haus in diesen geringfügigen Zeilen wehmüthigst bezeugen
