Bestand
VEB Tabakkontor Dresden (Bestand)
Geschichte: Der VEB Tabakkontor ging 1970 aus dem VE Absatz- und Lagerkontor für Tabak hervor. Seine Aufgaben waren die Versorgung der Industrie mit Rohtabak aus Importen und dem Inland sowie die Versorgung des Handels mit Tabakwaren. Sitz des VEB war die "Tabakmoschee" (Yenidze) in der Weißeritzstraße. Als Leitbetrieb im Bereich Rohtabak war der VEB Tabakkontor seit 1979 Teil des VEB Kombinat Tabak Berlin. 1990 kam der VEB Tabakkontor unter die Verwaltung der Treuhand, die den Betrieb abwickelte. Die Yenidze wurde 1996 als Büro- und Veranstaltungsgebäude neu eröffnet.
Inhalt: Fotos von landwirtschaftlichen Maschinen.- Forschung.- Tabakanbau, Tabaktrocknung und Tabaklagerung.- Internationale Zusammenarbeit.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11788
- Umfang
-
2,40 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.17 Lebens- und Genussmittelindustrie
- Bestandslaufzeit
-
1958 - 1992
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1958 - 1992