Archivale
Jugendschutzlager Uckermark.
Leiterin ist Kriminalrätin Toberentz
Im 06.1942 Eröffnung eines Holzbarackenlagers für weibliche Zöglinge. 80 Erziehungskräfte stehen zur Verfügung. Aufnahmefähigkeit 1 000 Zöglinge. Im 01.1945 mit ca. 800 Zögl. belegt. Unterscheidung von 500 Insassen nach einer ersten Untersuchung der vorherigen Verhältnisse.
Berücksichtigung der Forschungsergebnisse vom kriminalbiologischen Institut. Die Aufteilung der Zöglinge in Blocks erfolgt nach ihrer charakteristischen Haltung. Entwicklung eines Stufensystems, daß jedem die Möglichkeit gibt, sich heraufzuarbeiten. Durchschnittl. Belegstärke eines Blocks ca. 100 Zögl. Im Lager festgesetzter Tagesablauf, hauptsächlich landwirtschaftl. Tätigkeit.
- Reference number
-
International Tracing Service, 0.4, 069/0108a
- Former reference number
-
former reference number: Ravensbrück 2
former reference number: 420, Folio 24-25
- Formal description
-
Art: Fotokopie einer Vervielfältigung
- Context
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Jugendschutzlager >> Uckermark
- Holding
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenance
-
(Reichssicherheitshauptamt, Amt 5) Mitteilungsblatt des Reichskriminalpolizeiamtes
- Former provenance
-
Abgebende Stelle: Bundesarchiv
- Date of creation
-
01.1945
- Other object pages
- Last update
-
09.05.2023, 10:49 AM CEST
Data provider
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Associated
- (Reichssicherheitshauptamt, Amt 5) Mitteilungsblatt des Reichskriminalpolizeiamtes
- Abgebende Stelle: Bundesarchiv
Time of origin
- 01.1945