Forschungsbericht | Research report

Towards more effective provision of business services: conceptual considerations and practical examples from Thai-German development cooperation

Auf internationaler Ebene, insbesondere unter den Geberländern im Rahmen der Entwicklungskooperation, gibt es eine intensive Debatte über den besten Weg zur Erreichung eines fundierten, hochqualitativen und erschwinglichen Dienstleistungsangebots, das schließlich in den Nehmerländern für eine Verbesserung der Leistungen und Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen sorgen soll. Diese Dienstleistungen firmieren entsprechend unter dem Begriff der Business Development Services (BDS), die hier im Kontext der thailändisch-deutschen Entwicklungszusammenarbeit hinsichtlich ihrer Neuausrichtung untersucht werden. Die Ausführungen basieren auf theoretischen Forschungsergebnissen über das BDS-Konzept sowie auf Interviews mit Projektmanagern der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) und ihren thailändischen Kollegen Anfang 2003. In einem ersten Schritt wird das neue BDS-Paradigma in seinen Grundzügen vorgestellt. Im zweiten Schritt kommt es zur Identifizierung von vier konzeptuellen und praktischen Einschränkungen dieser Überlegungen. Die nachfolgenden vier Schritte untersuchen und diskutieren diese kritischen Argumente und zwar: (1) die Unterscheidung zwischen öffentlichen und privaten Gütern, (2) die Entwicklung der privaten Dienstleistungsmärkte, (3) die politische Ökonomie im Rahmen der BDS sowie (4) die Reformierung bereits bestehender öffentlicher Dienstleistungsanbieter. Der Text schließt mit einigen praktischen Schlussfolgerungen für die Entwicklungszusammenarbeit. (ICG2)

Towards more effective provision of business services: conceptual considerations and practical examples from Thai-German development cooperation

Urheber*in: Altenburg, Tilman; Stamm, Andreas

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Auf dem Weg zu einer effektiven Versorgung mit Dienstleistungen: konzeptionelle Betrachtungen und praktische Beispiele aus der thailändisch-deutschen Entwicklungskooperation
ISBN
3-88985-277-7
Umfang
Seite(n): 27
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
DIE Discussion Paper (4/2004)

Thema
Internationale Beziehungen
Soziologie, Anthropologie
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Bundesrepublik Deutschland
privater Sektor
öffentliche Dienstleistung
Privateigentum
Entwicklungspolitik
Privatwirtschaft
Entwicklungsmodell
Asien
öffentliches Gut
Mittelbetrieb
Südostasien
politische Ökonomie
Regionalplanung
Reform
Entwicklungsplanung
Thailand
Entwicklungsstrategie
Entwicklungsland
Wettbewerbsfähigkeit
Kleinbetrieb
Dienstleistung
empirisch
empirisch-qualitativ
anwendungsorientiert

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Altenburg, Tilman
Stamm, Andreas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH
(wo)
Deutschland, Bonn
(wann)
2004

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-118229
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Altenburg, Tilman
  • Stamm, Andreas
  • Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)