Verzeichnung

Bürgermeister und Rathsmänner der Stadt Lüneburg bekennen, dem Dekane Dietrich und dem Kapitel des Stifts st. Blasii zu Braunschweig an rückständigen Rentenbeträgen 339 Rh. Gulden und 84 Braunschw. Mark schuldig zu sein, und versprechen am nächsten St. Johannistage 300 Lübecker Mark Pfennige und die übrige Summe, 130 Gulden 7 Lüb. Schilling und 84 Br. Mark, in 5 Jahren abzahlen zu wollen, und zwar Weihnachten in dem beghynne des tweundveftigesten iares 13 Gulden 7 Lüb. Schill. und 8 Br. Mark, St. Johannis 1452 und Weihnachten und Johannis 1453 - 55 und Weihnachten 1456 je 13 Rh. Gulden und 8 Br. Mark und Johannis 1456 13 Rh. Gulden und 12 Br. Mark. Geven na Cristi bort 1451 des friigdaghes vor Letare (2 April). Siegel der Stadt beschädigt an Pergamentstreifen. Du [?]

Archivaliensignatur
NLA WO, 7 Urk, Nr. 610

Kontext
Kanonikerstift St. Blasii in Braunschweig >> 1 Urkunden
Bestand
NLA WO, 7 Urk Kanonikerstift St. Blasii in Braunschweig

Laufzeit
02.04.1451

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 02.04.1451

Ähnliche Objekte (12)