Buch
Handbuch Agrogeophysik - Potenzial und Anwendungsbeispiele geophysikalischer Techniken in Landwirtschaft und Bodenkunde
In dieser Publikation werden verschiedene bewährte und neue geophysikalische Verfahren in ihrem aktuellen Entwicklungsstand sowie ihren Kombinationsmöglichkeiten beschrieben und Möglichkeiten und Grenzen im Hinblick auf die Gewinnung der erforderlichen Bodeninformationen in der gewünschten Auflösung unter Beachtung des (personellen und zeitlichen) Messaufwandes und der dadurch entstehenden Kosten beschrieben. Ziel dieses Handbuches ist es, eine umfassende Präsentation von Anwendungen geophysikalischer Techniken in der Landwirtschaft zur Verfügung zu stellen. Zum einen soll dieses Handbuch einen Überblick über die Möglichkeiten zur flächenhaften Erfassung von Bodenparametern auf Ackerflächen durch geophysikalische Messungen liefern. Zum anderen soll es aber auch über die (derzeitigen) Grenzen der geophysikalischen Methoden informieren.
- Erschienen in
-
Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-38419
qucosa:812
- Thema
-
Landwirtschaft und verwandte Bereiche
Agrogeophysik
geophysikalische Techniken
Landwirtschaft
Bodenkunde
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Müller, Martin
Yaramanci, Ugur
Nitzsche, Olaf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Technische Universität Berlin
Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-ds-1222769271225-25207
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:15 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Müller, Martin
- Yaramanci, Ugur
- Nitzsche, Olaf
- Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
- Technische Universität Berlin
- Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft
Ähnliche Objekte (12)
