Buch
Die Hiobsbotschaft C.G.Jungs : Folgen sexuellen Mißbrauchs
Die Autorin Renate Höfer setzt sich in ihrem Werk mit der psychoanalytischen Lehre C.G.Jungs im Kontext mit dessen Biographie auseinander. Einen sexuellen Mißbrauch am Knaben C.G.Jung, der von Freud nicht ernstgenommen wurde und in der wissenschaftlichen Folgeliteratur keinen Niederschlag fand, sieht die Autorin als konstruktiv für dessen Theoriebildung an: Den sexuellen Mißbrauch verdrängend entwickelte Jung das Bewußtsein der Auserwähltheit und die Archetypenlehre einschließlich des Vater-Archeyps. Erst in seinem Alterswerk "Antwort auf Hiob" (1952) fordert Jung die Rehabilitation der Betroffenen - aber zugleich auch die Entschuldung der Täter.
- Identifier
-
PS-108
- ISBN
-
3-924245-29-0
- Extent
-
423
- Bibliographic citation
-
Höfer, Renate. 1993. Die Hiobsbotschaft C.G.Jungs : Folgen sexuellen Mißbrauchs. Lüneburg : zu Klampen. S. 423. 3-924245-29-0
- Subject
-
Spielrein, Sabina
sexualisierte Gewalt
Psychologische Theorie
Kindesmißhandlung
Psychoanalyse
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Höfer, Renate
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
zu Klampen
- (when)
-
1993
- Delivered via
- Last update
-
11.08.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Höfer, Renate
- zu Klampen
Time of origin
- 1993